Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 01.08.09 | Erstellt:
04.11.08 | Besuche: 1760
Qualitätsmanagement ist eine Querschnittsaufgabe, die alle Bereiche und Akteure einer Hochschule einschließt. Folglich ist Qualität eine Gemeinschaftsleistung aller Hochschulakteure. Mit der Einführung von Qualitätsmanagement sind (so die These dieses Vortrags) zwei grundlegende Veränderungen an Hochschulen verbunden. Erstens verändert Qualitätsmanagement die (Binnen-)Governance einer Hochschule in Richtung eines systematischen Managements. Zweitens werden die an deutschen Hochschulen traditionell lose gekoppelten hochschulinternen Parallelwelten (sowohl formal als auch inhaltlich) in die Gesamtorganisation integriert.
Quellen:HRK, Herbsttagung Projekt QM / Forum B3 Bonn, 04.11.2008
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
B3_Nickel.pdf
195.61 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Engere Kopplung von Wissenschaft und Verwaltung und ihre Folgen für die...
Dr. Sigrun NickelCall for Papers für GfHf Jahrestagung 2023
Dr. Sigrun NickelNeue Tätigkeitsprofile, neue Feindbilder? Karrierewege im...
Dr. Sigrun Nickel