Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 04.09.08 | Erstellt:
24.02.06 | Besuche: 6021
Hochschulinterne Zielvereinbarungen sind beliebte Steuerungsinstrumente. Im Wesentlichen kann zwischen zwei Formen hochschulinterner Zielvereinbarungen unterschieden werden: Zielvereinbarungen mit Personen einerseits und Zielvereinbarungen mit Organisationseinheiten andererseits. Doch inwieweit haben diese Einzug in das Steuerungsinstrumentarium von Hochschulleitungen gehalten? Dieser Frage widmet sich der vorliegende Beitrag. Neben einer Präsentation von Daten zum Verbreitungsgrad von hochschulinternen Zielvereinbarungen wird untersucht, ob Zielvereinbarungen »Budgetrelevanz« haben. Darüber hinaus wird gefragt, welche Themenbereiche, Ziele und Leistungen seitens der Hochschulleitungen hochschulinterne Zielvereinbarungen umfassen.
Quellen:Workshop: Neue Hochschulsteuerung, Mitbestimmung und Akzeptanz, Hans-Böckler-Stiftung und HoF Wittenberg, Wittenberg, 24. Februar 2006
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
2006-02-24_jaeger-wittenberg.pdf
119.93 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Erträge akademischer und nicht-akademischer Bildung. Ein Vergleich von...
Michael LeszczenskyHochqualifiziert und gefragt. Ergebnisse der zweiten HIS-HF...
Michael LeszczenskyHochschulkennzahlensystem Niedersachsen
Michael Leszczensky