Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 03.04.13 | Erstellt:
15.03.13 | Besuche: 5134
Wissenschaftliche Großprojekte werden, oft durch die Europäische Union oder im internationalen Verbund, mit Milliardenbeträgen gefördert. Gibt es eine Wechselwirkung zwischen dem wissenschaftlichen Ertrag pro Euro Förderung und der Größe von Forschungsprojekten? Gibt es Komplexitätsbarrieren mit einem abnehmenden Grenznutzen? Eine Analyse.
Quellen:Erschienen in: Forschung & Lehre 4/2013
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
forschung-und-lehre_4-2013_gros.pdf
279.97 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Forschungsförderung quo vadis? Effizienz und Komplexitätsbarrieren in...
Prof. Dr. Claudius Gros