Sie sind hier
Forschung ist mittlerweile eine Dienstaufgabe der Fachhochschulen. Das vorliegende Paper zeichnet ein aktuelles Bild der konkreten Ausgestaltung dieser Dienstaufgabe aus einer Außen- und einer Innenperspektive: Dargestellt werden die Rolle der Forschung für die Fachhochschulen, die Art der Forschung, die an Fachhochschulen vorrangig stattfindet, sowie der Umfang der Forschungsaktivitäten.
Die Außenperspektive bilden qualitative Beschreibungen z.B. durch den Wissenschaftsrat oder das BMBF ab, dem schließt sich eine quantitative Beschreibung des Umfangs und der Finanzierung der Forschung anhand von Drittmitteln an. Die Innenperspektive wird durch Ergebnisse von Interviews mit Hochschulleitungen und forschenden Professor(inn)en eher forschungsstarker Fachhochschulen repräsentiert.
Ein Beitrag von Sindy Duong, Cort-Denis Hachmeister und Isabel Roessler.
Quellen:CHE Arbeitspapier Nr.181 / Januar 2015
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
CHE_AP_181_Forschung_an_Fachhochschulen.pdf
561.85 KB | 25.02.15 ( )
-
Keine Inhalte
Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung - Analysen und...
Prof. Dr. Frank ZiegeleIdentifying the Best: The CHE ExcellenceRanking for Natural Sciences,...
Prof. Dr. Frank ZiegeleForschung an Fachhochschulen aus der Innen- und Außenperspektive: Rolle...
Prof. Dr. Frank Ziegele