Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 17.09.15 | Erstellt:
31.12.14 | Besuche: 9513
Das Management von Universitäten ist weltweit im Umbruch. Dies betrifft nicht nur Anforderungen und Erwartungen aus Politik und Gesellschaft sowie die universitätsinternen Aktivitäten in Forschung und Lehre, sondern auch generell ihre Organisationsform: Dabei geht es um die Autonomie der Universität nach außen („Freiheit der Universitäten“) wie auch um ihre Autonomie nach innen („University Governance“).
Dieser Artikel ist Teil des Forschungsprojekts „Korporatismus als ökonomisches Gestaltungsprojekt für Universitäten (KORFU)“, www.kor-fu.de. Die Autoren danken dem deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für die Finanzierung dieses Projekts sowie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) als Projektträger.
Quellen:KORFU-Arbeitspapier Nr. 13
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
WIMO_KORFU_Arbeitspapier_13_Ohnmacht_der_Dekane.pdf
339.03 KB | 17.09.15 ( )
-
Keine Inhalte
Zur Simulation von Fakultätsautonomie
Prof. Dr. Volker SteinFakultätsautonomie im Ländervergleich: Vorbereitung einer...
Prof. Dr. Volker SteinSag mir, wo die Uni ist… Eine Systemdiagnose nahe an der Resignation
Prof. Dr. Volker Stein