Sie sind hier
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
OCP_OnlineCoachingProgrammZeitsouveränität_2025-2.pdf
417.76 KB | 10.02.25 ( )
-
Keine Inhalte
Online-Coaching-Programm „Zeitsouveränität, Fokus & Energie“ (exklusiv für Frauen)
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
factsheet-ocp-zeitsouveraenitaet-fokus-energie-exklusiv-fuer-frauen.pdf
417.88 KB | 16.12.24 ( )
-
Keine Inhalte
Unter Dach und Fach - Besseres Management stiftet Zeit
Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler abends mit Schuldgefühlen zu Bett gehen, liegt es häufig daran, dass sich alle Arbeitsaufgaben am Tag zeitlich nicht unterbringen lassen. Welche Möglichkeiten gibt es, durch besseres Management die eigenen Ressourcen über den Tag einzubringen und zu nutzen?
Uta Bronner ist Professorin für Human Resources Management an der Hochschule für Technik Stuttgart.
Anja Frohnen ist Professorin für Coaching an der IU Internationale Hochschule und Geschäftsführerin des Trainings- und Beratungsnetzwerks impulsplus.com.
Erschienen in Forschung & Lehre 2-2024
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
ful_2-2024_Besseres_Management_stiftet_Zeit_Bronner_Frohnen.pdf
122.37 KB | 28.02.24 ( )
-
Keine Inhalte
Virtuelle Zusammenarbeit im Wissenschaftsmanagement – Tipps und Tools für die virtuelle Teamarbeit- ONLINE-WORKSHOP
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
3 x 25 + 3 x 5 - Zur zeitlichen Strukturierung von Lehrveranstaltungen
Mobiltelefone bieten Studierenden in den Lehrveranstaltungen reichlich Ablenkungsmöglichkeiten. Die Konsequenzen des Abdriftens in digitale Welten sind hinreichend bekannt: Fehlende mentale Präsenz weist nahezu die gleiche Effektstärke wie fehlende physische Präsenz auf. Ein Vorschlag jenseits von Laissez-faire und Verbot.
Quellen:Kurzfassung erschienen in: Forschung & Lehre 9/19
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1909_WIMO_Tomaten_versus_Mobiltelefone_Baierl_Langfassung.pdf
114.01 KB | 06.09.19 ( )
-
Keine Inhalte
Der Gutmütigkeitskreis: Gutachtentätigkeit – zwischen Ehre und Zeitverschwendung
Viele Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer fühlen sich durch Gutachtertätigkeiten in ihrem Forschungsalltag stark beeinträchtigt. Obwohl Gutachten für wissenschaftliche Austauschbeziehungen notwendig sind, drohen Begutachtungen immer mehr zur „Zeitvernichtungsmaschine“ zu werden.
Quellen:Erschienen in: Forschung & Lehre 08/15
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1508_WIMO_Der Gutmütigkeitskreis_Abele Brehm.pdf
726.64 KB | 26.08.15 ( )
-
Keine Inhalte
ZEvA-Seminarreihe: Flexible Studienzeitmodelle
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
ZEvA-Seminare_SomSem_2014.pdf
83.07 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Wider besseres Wissen. Prokrastination – was steckt dahinter?
Unangenehmes nicht sofort erledigen zu wollen oder zu können, liegt in Teilen in der menschlichen Natur, doch kann es auch krankhafte Züge annehmen. Gerade für Wissenschaftler, deren Tätigkeit durch größere Freiräume gekennzeichnet ist, ist ein gutes Selbstmanagement sehr wichtig.
Quellen:Erschienen in: Forschung & Lehre 4/2013
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
forschung-und-lehre_4-2013_klingsieck.pdf
154.08 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
"Verzettle ich mich...?“ Von A wie Aufschieben bis Z wie Zettelwirtschaft
Die größten Zeitdiebe kommen nicht von außen, sondern sind häufig im
Verhalten und in den Gewohnheiten der Betroffenen selbst
zu sehen.Was sind die Ursachen und was kann dagegen unternommen werden?
Erschienen in: Forschung & Lehre 11/2012
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
ful_11-2012_Tschirf.pdf
130.29 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Die letzten Tage der Wissenschaft: Wie zeitfressende Parasiten das wissenschaftliche Zeitalter beendeten
Die Wissenschaft hat schon viele erstaunliche Dinge enträtselt und dabei dicke Bretter gebohrt: Hieroglyphen entziffert, schwarze Löcher entdeckt und die Staatswesen der Ameisen untersucht. Doch hat sie nicht mit der Spezies in ihren eigenen Reihen gerechnet, die ihr die Zeit zum Nachdenken stiehlt: Die Chronoklasten.
Quellen:(Beitrag aus: Forschung und Lehre, 2008/5)
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Schatz-Chrono.pdf
1.42 MB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte