Sie sind hier

Artikel
Eingestellt: 21.08.08 | Erstellt: 01.07.05 | Besuche: 7523
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Die Umsetzung der Professorenbesoldungsreform in den Bundesländern

In den Jahren 2001 und 2002 hat die Bundesregierung die Professorenbesoldung novelliert und damit die Möglichkeit geschaffen, die Professorinnen und Professoren der deutschen Hochschulen leistungsabhängig zu vergüten. Werden die Hochschulen tatsächlich in die Lage versetzt, ihre Professoren in eigener Regie leistungsorientiert zu bezahlen? Die vorliegende Studie untersucht, wie die Länder den vom Bund geschaffenen Gestaltungsspielraum an die Hochschulen weitergegeben haben.

Quellen:
-
Artikel
Eingestellt: 30.07.08 | Erstellt: 15.01.08 | Besuche: 2627
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Qualitätsmanagementsysteme an Universitäten und Fachhochschulen: Ein kritischer Überblick

Nachdem Qualitätssicherung in deutschen Hochschulen lange Zeit eher punktuell mit Hilfe einzelner Instrumente und Verfahren betrieben wurde, geht der Trend nun zu „Qualitätsmanagementsystemen“. Der Begriff ist noch sehr unscharf definiert und bietet daher eine Projektionsfläche für vielerlei Hoffnungen und Wünsche. Vor diesem Hintergrund bereitet der nachfolgende Artikel den derzeitigen Wissens- und Forschungsstand zu diesem Thema auf, definiert ein Grundmodell und leitet Erfolgsfaktoren für die praktische Umsetzung ab. Dabei werden neben der institutionellen Perspektive auch die politischen Rahmensetzungen mit Blick auf die Einführung der Systemakkreditierung beleuchtet. Es wird kritisch hinterfragt, inwiefern sich der Aufwand für Hochschulen lohnt, den Aufbau und Akkreditierung von Qualitätsmanagementsystemen mit sich bringen.

Quellen:
(Beitrag aus: Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 1, 30. Jahrgang, 2008)
Artikel
Eingestellt: 01.07.08 | Erstellt: 22.10.07 | Besuche: 6385
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Neue Formen nationaler Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen: Das Karlsruhe Institut für Technologie

In Zeiten des wachsenden Wettbewerbs um knappe Ressourcen wird die deutsche Wissenschaftslandschaft durch neue Formen der Kooperation bereichert. Im Hinblick auf die Zusammenarbeit zwischen Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen ist das »Karlsruhe Institute of Technology« (KIT) ein Leuchtturmprojekt: Hier wird eine Universität mit einem Helmholtz-Zentrum verschmolzen. Manfred Popp skizziert die Rahmenbedingungen dieses Unternehmens und stellt die Entwicklung der Idee sowie die Grundsätze und Meilensteine ihrer Umsetzung vor.

Quellen:
-
Artikel
Eingestellt: 02.05.08 | Erstellt: 15.07.06 | Besuche: 2165
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Studienbeiträge: Regelungen der Länder im Vergleich

Sechs Bundesländer haben in den Jahren 2005 und 2006 die Einführung von allgemeinen Studienbeiträgen in die Wege geleitet, indem sie die dafür notwendigen rechtlichen Grundlagen geschaffen haben. Ein siebtes bereitet diese zur Zeit vor. Auch wenn die entscheidende Frage die ist, wie die Implementierung auf Hochschulebene umgesetzt wird, kommt den Landesregelungen eine entscheidende Funktion zu.

Quellen:
Der vorliegende Vergleich der bisher fertig gestellten Studienbeitrags-Gesetze untersucht, ob die rechtlichen Rahmenbedingungen sicherstellen, dass Studierende wirklich von der Einführung von Beiträgen profitieren und Einflussrechte auf die Mittelverwendung haben dafür sorgen, dass die Gebühreneinnahmen tatsächlich zusätzliche Mittel der Hochschulen darstellen den Hochschulen genügend Gestaltungsfreiheit einräumen und so unter den Hochschulen Wettbewerb und Profilierung fördern die Sozialverträglichkeit sichern und eine transparente und kalkulierbare Umsetzung gewährleisten. Im Ergebnis zeigt sich eine insgesamt recht gute Umsetzung. Verbesserungsmöglichkeiten bestehen v. a. in der Gewährung größerer Autonomie und weiterer Handlungsspielräume für die Hochschulen und in der weitergehenden Sicherstellung von Konsistenz und Kalkulierbarkeit.
Artikel
Eingestellt: 02.05.08 | Besuche: 9728
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Grundlagen des Marketingmanagements. Einführung in Strategie, Instrumente, Umsetzung und Unternehmensführung (Christian Homburg/Harley Krohmer)

2006, 459 Seiten, kartoniert, 19,90 Euro, Gabler Verlag, ISBN 978-3-8349-0353-2

Quellen:
Das Lehrbuch vermittelt Studierenden und Praktikern anschaulich und kompakt die Grundlagen des Marketingmanagements. Die beiden Autoren und Marketingexperten geben eine systematische Einführung in die Denkweisen, Konzepte, Methoden und Instrumente des Marketing. Aufbau und Inhalt des Buches orientieren sich dabei an den sieben Perspektiven des Marketing. Themenauswahl und -aufbereitung sind insbesondere auf die Anforderungen an Studierende in Bachelorstudiengängen zugeschnitten. Rechen- und Praxisbeispiele fördern das Verständnis.
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
Artikel
Eingestellt: 31.03.08 | Erstellt: 31.03.08 | Besuche: 13567
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Strategie in Wissenschaftsorganisationen (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth)

Internationalisierung und neue Selbststeuerungsaufgaben, Priorisierungs- und Profilbildungsprozesse und vor allem ein Wettbewerb, der sich ständig verschärft: Geänderte gesellschaftliche, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen stellen Wissenschafts- oder Forschungseinrichtung vor neue Herausforderungen. Unter diesen Rahmenbedingungen wird keine dieser Institutionen ohne eine gute Strategie dauerhaft bestehen können. Péter Horváth erklärt, was eine Strategie ist, wie sie funktioniert – und wie sie sich umsetzen lässt. Er zeigt, welche Rolle Controlling und Kontrolle spielen und skizziert die Schwierigkeiten, die sich aus der Adaption von Strategiekonzepten ergeben können, die einen privatwirtschaftlichen Ursprung haben.

Quellen:
Strategie in Wissenschaftsorganisationen (Prof. Dr. Dr. h.c. Péter Horváth, Prof. Dr. Hanns H. Seidler)

Seiten