Sie sind hier
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Modulprogramm Finanzen.pdf
404.07 KB | 15.02.22 ( )
-
Keine Inhalte

Kooperationen der Zukunft - rechtliche Grundlagen Online-Workshop 2020geschlossen
Kooperationen der Zukunft - rechtliche Grundlagen
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Steuer- und Beihilferecht - ONLINE-WORKSHOP
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Kooperationen der Zukunft - rechtliche Grundlagen ONLINE-WORKSHOP
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Steuer- und Beihilferecht
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Workshop: Steuer- und Beihilferecht
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Juristische Referentin/Juristischer Referent (Vollzeit)
Kontakt: | Herr Bernhard Dölle | ||
Ort: | 81541 München | ||
Web: | http://www.dji.de | Bewerbungsfrist: | 31.08.17 |
Das Deutsche Jugendinstitut e.V. ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Institute für Forschung und Entwicklung in Deutschland. In den Themenbereichen Kindheit, Jugend, Familie und den darauf bezogenen Politik und Praxisfeldern arbeiten 230 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Unterstützt werden diese von 70 nichtwissenschaftlichen Beschäftigten. Das DJI ist in der Trägerschaft eines als gemeinnützig anerkannten Vereins und wird von Bund (BMFSFJ) und Ländern institutionell gefördert. Darüber hinaus wirbt es in erheblichem Umfang Drittmittel ein. www.dji.de
Ab sofort bieten wir in der Verwaltung des Instituts eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit als
Juristische Referentin / Juristischer Referent (Vollzeit)
Ihre Aufgabe ist die Bearbeitung von in der Administration einer Forschungseinrichtung auftretenden grundsätzlichen Rechtsfragen insbesondere aus den Bereichen Haushalt und Finanzen, Vergaben und geistiges Eigentum. Fachliche Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit sind zunächst die Beratung und Vorprüfung von Drittmittelanträgen, die Prüfung von Zuwendungsbescheiden, der Entwurf und die Prüfung von Drittmittel- und Kooperationsverträgen sowie die rechtliche Begleitung von Vergabeverfahren. Darüber hinaus vertreten Sie die Verwaltungsdirektorin als stellvertretende Verwaltungsleitung. Nach entsprechender Einarbeitung ist geplant, die zu betreuenden Rechtsbereiche sukzessive auszuweiten.
Für diese anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir eine Volljuristin / einen Volljuristen mit Prädikatsexamen, einschlägiger Berufserfahrung in einer Wissenschaftsorganisation, in der öffentlichen Verwaltung oder als Rechtsanwältin / Rechtsanwalt mit der Bereitschaft, sich in neue juristische Themenfelder einzuarbeiten. Idealerweise verfügen Sie über sehr gute Kenntnisse im allgemeinen Zivilrecht und über nachgewiesene Kenntnisse im Haushalts- und Zuwendungsrecht sowie auf dem Gebiet der Drittmittelförderung. Im Vergaberecht sind Sie versiert, und Sie verstehen es, geschickt zu verhandeln. Bereits vorhandene Kenntnisse im Steuerrecht, Urheberrecht, Verlagsrecht und / oder im Datenschutzrecht sind von Vorteil. Analytisches und ergebnisorientiertes Denken, Verantwortungsbewusstsein, strukturiertes und serviceorientiertes Handeln, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke sowie sicheres und überzeugendes Auftreten sollten Ihr Profil abrunden. Als juristische Referentin / juristischer Referent arbeiten Sie im engagierten Team der Zentralen Verwaltung, betreuen und beraten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts und sind Ansprechpartnerin / Ansprechpartner Ihrer Kolleginnen und Kollegen in den Sachgebieten der Verwaltung für die von Ihnen betreuten Rechtsgebiete.
Ihre Anstellung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Abhängig von Qualifikationen und Berufserfahrung ist eine Vergütung bis E 14 TVöD möglich. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Auskünfte zur Ausschreibung erteilt Frau Astrid Fischer (Tel. 089 62306-161).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 62/2017 vorzugsweise per Mail in einer PDF-Datei inkl. aller Anlagen mit max. 10 MB bis zum 31.08.2017 an bewerbungen@dji.de.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Juristische Referentin_Juristischer Referent.pdf
69.15 KB | 27.07.17 ( )
-
Keine Inhalte
FOKUS: Workshop für Wissenschaftliche Nachwuchsführungskräfte: Finanzmanagement
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Besteuerung der Einnahmen öffentlicher Hochschulen
Öffentliche Hochschulen streben vor dem Hintergrund des Wissenstransfers eine verstärkte Zusammenarbeit mit Dritten, insbesondere mit Unternehmen, an. Bedingt durch die knappen öffentlichen Mittel zur Hochschulfinanzierung werden die Hochschulen auch dazu veranlasst, hierdurch neue Einnahmequellen zu erschließen. Damit treten öffentliche Hochschulen zunehmend in Wettbewerb zu privaten Unternehmen. Hieraus folgt die steuerrechtliche Relevanz dieser Tätigkeiten. Die Thematik hat zuletzt durch die Aufhebung der Umsatzsteuerbefreiung für die Auftragsforschung der staatlichen Hochschulen zum 1. Januar 2004 und durch den Bericht des Bundesrechnungshofs zur umsatzsteuerlichen Behandlung der öffentlichen Hand vom 2. November 2004 an Bedeutung gewonnen.
Quellen:(Beitrag aus: Wissenschaftsmanagement. Zeitschrift für Innovation, 2006/4)
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
04-06-Besteuerung.pdf
112.96 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte