Sie sind hier
Welche Aspekte von Arbeit stehen im Fokus, wenn es darum geht, Risiken für die psychische Gesundheit zu minimieren und förderliche Einflüsse zu maximieren? Ein Überblick aus arbeitspsychologischer Perspektive.
Hannes Zacher ist Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Leipzig.
Quellen:Erschienen in Forschung & Lehre 3-2024
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
F&L_3-24_Schattenseiten_der_NewWork_Zacher.pdf
99.47 KB | 02.04.24 ( )
-
Keine Inhalte
Maschinen- und Automationsträume - Der Wandel der Arbeitswelten im digitalen Zeitalter aus historischer Perspektive
Der digitale Wandel zählt zu den hervorstechenden Kennzeichen unserer Gegenwart. Was können wir aus der langen Geschichte dieses Wandels für die aktuelle Debatte um die „Zukünfte“ des Arbeitens lernen?
Dr. Michael Homberg ist Privatdozent an der Universität Potsdam und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam.
Quellen:Erschienen in Forschung & Lehre 3-2024
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
F&L3-24_Maschinen-undAutomationsträume_Homberg.pdf
142.19 KB | 22.03.24 ( )
-
Keine Inhalte
Praktikant/in im Bereich Leadership & New Work
Kontakt: | marvin.neu@unisg.ch | ||
Ort: | CH-9000 St.Gallen | ||
Web: | http://www.ifpm.unisg.ch | Bewerbungsfrist: | 22.04.24 |
Möchtest Du Dein Wissen im Bereich Leadership und neue Arbeitsformen vertiefen und bei spannenden Projekten mitarbeiten? Begeisterst Du Dich für Führung im digitalen Wandel? Dann bewirb Dich bei uns!
Im Zentrum der empirischen Studien am Institut für Führung und Personalmanagement stehen die Themen Künstliche Intelligenz, Arbeitswelt 4.0, Energie und Hochleistung in innovativen Kontexten. Als Praktikant/in unterstützt Du ein interdisziplinäres Team bei der Forschung und in der Lehre und kannst hierbei Deine eigenen Ideen einbringen.
Was bietet Dir ein Praktikum am I.FPM der Universität St. Gallen?
- Aufbau von anwendungsrelevantem Wissen zu Leadership und der Arbeitswelt 4.0
- Einblicke in die universitäre Lehre
- Einblicke in die Durchführung und Auswertung empirischer Studien ▪ Einblicke in Praxisprojekte mit mehreren Unternehmen
- Möglichkeiten für eine empirische Bachelor-/Master-Arbeit
Was bringst Du mit:
- Studienrichtung Psychologie oder BWL mit guten Noten
- Eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise ▪ Einen sicheren Umgang mit MS Office-Programmen
- Erste Kenntnisse in Methodik/Statistik und in SPSS
Vergütung: 1700 CHF monatlich (brutto)
Dauer 6 Monate idealerweise ab Juni/Juli/August 2024
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail an: Marvin.Neu@unisg.ch
Nähere Informationen findest Du unter: www.ifpm.unisg.ch
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Stellenanzeige_Praktikum_am_I.FPM_Universität_St.Gallen.pdf
425.56 KB | 22.02.24 ( )
-
Keine Inhalte
New Work & New Office - Die Rolle des Büros in der Zukunft - Online-Kompakt-Webinar
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
KW New Work & New Office - Die Rolle des Büros in der Zukunft.pdf
398.37 KB | 18.11.22 ( )
-
Keine Inhalte
Neue Arbeits-, Lehr- und Lernwelten – Herausforderungen und Konzepte - ONLINE WORKSHOP
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Neue Arbeits-, Lehrund Lernwelten – Herausforderungen und Konzepte.pdf
171.09 KB | 11.03.22 ( )
-
Keine Inhalte
ZWM Jahrestagung New Work@Science!?! Visionen und Konzepte für die Arbeitswelt der Zukunft in Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen - ONLINE
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
New Work in Wissenschaftseinrichtungen – ein Praxisworkshop - ONLINE-WORKSHOP
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
New Work in Wissenschaftseinrichtungen – ein Praxisworkshop.pdf
411.77 KB | 15.02.22 ( )
-
Keine Inhalte
Attraktiver als ein Dienstwagen - Neue Konzepte für eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Leben
Lebens- und Arbeitswelt haben sich durch die vielfältigen Innovationen in Technik und Wirtschaft grundlegend verändert. Daher müssen neue Wege gefunden werden, wie beide Welten besser kombiniert werden können. Eine Studie liefert Denkanstöße.
Professorin Isabell Welpe hat den Lehrstuhl für Strategie und Organisation an der Technischen Universität München inne.
Das Gespräch mit ihr führte Ina Lohaus.
Erschienen in Forschung & Lehre 10-2020
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
2020-10_WIMO_Attraktiver_als_ein_Dienstwagen_Interview_Welpe.pdf
105.24 KB | 21.10.20 ( )
-
Keine Inhalte
„New Work“ - (K)Ein one-size-fits-all-Konzept
Flache Hierarchien, Eigenverantwortung der Mitarbeiter und veränderte Ansprüche an Arbeits- und freie Zeit: Work-Life-Balance gilt auch als modernes Instrument der Mitarbeiterbindung. Wo liegen aus arbeitspsychologischer Perspektive die Chancen und Risiken?
Prof. Dr. Annette Kluge hat den Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie an der Ruhr-Universität Bochum inne.
Quellen:Erschienen in Forschung & Lehre 10-2020
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
2020-10_WIMO_NewWork_Kluge.pdf
63.44 KB | 07.10.20 ( )
-
Keine Inhalte