Sie sind hier
Das Thema Hochschulführung und -leitung wird in Deutschland kontrovers diskutiert. Fragen an den Sprecher der Universitäten in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Quellen:Erschienen in: Forschung & Lehre 8/16
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1608_WIMO_Hochschulrat ist eine Bereicherung_Radtke.pdf
80.02 KB | 08.08.16 ( )
-
Keine Inhalte
Forum Hochschulräte: Hochschulstrategien in der Lehre – Hochschulräte als Impulsgeber
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Hochschulräte und Hochschulsteuerung. Zwischen Beratung und Kontrolle
Der Staat hat sich in den letzten Jahren - je nach Bundesland unterschiedlich ausgeprägt - aus der Aufsicht und Kontrolle von Hochschulen zurückgezogen. Dieser Prozess ging mit der Einrichtung von Hochschulräten einher, die seitdem immer wieder in der öffentlichen Aufmerksamkeit stehen. Die Meinungen dazu gehen auseinander. In dieser Publikation wird gezeigt, wie Kompetenzen und Aufgaben von Hochschulräten aussehen. Es wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln über Kompetenzen, Zusammensetzung, Arbeitsstrukturen und Wirkungen informiert.
Quellen:Schriftenreihe Hochschulpolitik
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Borgwardt_Hochschulrte.pdf
1.25 MB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Hochschulräte und Hochschulsteuerung - Welche Kompetenzen sollen Hochschulräte haben?
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
FES_antwortkarte_VA_12_10_08_DRUCK.pdf
464.91 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Der Hochschulrat - Ein Zwischenstand
Mit dem Hochschulrat ist im Laufe des letzten Jahrzehnts ein systemisch neues Aufsichtsgremium für Hochschulen installiert worden. Als Ausdruck des gewandelten Steeuerungsverständnisses von zunehmend autonomer agierenden Hochschulen stehen Rechte und Pflichten der neuen Hochschulräte in engem Zusammenhang mit der Stärkung und Professionalisierung der zentralen und dezentralen Leitungsstrukturen an Hochschulen. Ein Überblick.
Quellen:-
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Hohenhaus_Der_Hochschulrat.pdf
880.5 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Handbuch Hochschulräte - Denkanstöße und Erfolgsfaktoren für die Praxis
Die Heinz Nixdorf Stiftung und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft haben gemeinsam mit dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung die Veranstaltungsreihe „Forum Hochschulräte“ entwickelt, die die Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten dieses Gremiums thematisiert. Wenngleich berücksichtigt wird, dass die Rahmenbedingungen von Hochschulräten länderspezifisch geregelt sind, zielt das Forum darauf ab, den Erfahrungsaustausch anzuregen und gemeinsame Empfehlungen zu formulieren. Die vorliegende Publikation bildet eine erste Zusammenfassung und Erfahrungsberichte in Form von Interviews.
Quellen:-
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Handbuch_Hochschulraete.pdf
2.78 MB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Entscheidung: Strukturelle Gefahr und Kernbereich
Im Jahr 2006 hat eine Hochschulreform in Bayern die Zusammensetzung des Hochschulrates, die Wahl des Präsidenten durch den Hochschulrat und die Zuständigkeit der Hochschulleitung für die Entscheidung über Berufungsvorschläge neu. Die juristischen Fakultäten mehrerer Universitäten hielten die Veränderungen für verfassungswidrig und haben dagegen geklagt. Jetzt hat der Bayerische Verfassungsgerichtshof ein Urteil gesprochen.
Quellen:(Beitrag aus: Forschung und Lehre 7/2008)
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
ful-7-2008-1-6-Entscheidung.pdf
109.05 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Das neue Verhältnis von Hochschulen und staatlicher Wissenschaftsverwaltung
Die Stärkung der Hochschulautonomie führt nicht automatisch zu einem Verhältnis auf Augenhöhe zwischen Hochschulen und Staat. Traditionell sind deutsche Hochschulen staatlich finanziert. Autonomie kann daher immer nur relative Autonomie sein. Das ist nicht das Einzige, was in der aktuellen Diskussion über neuartige Steuerungselemente wie Zielvereinbarungen und Verträge zwischen Staat und Hochschulen oft vergessen wird: Vertrauen zwischen Hochschulen, Ministerialverwaltung und dem Gesetzgeber ist wichtig, wenn das gemeinsame Vorhaben, das überholte System der Kameralistik abzuschaffen, Erfolg habe soll. Die Verantwortung liegt vor allem auf Seiten der Hochschulen. Sie müssen mit ihrer neu gewonnenen Freiheit umgehen können und ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Ministerien in das vertraute System der Kameralistik zurückfallen.
Quellen:-
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
wiss_forum6_2002.pdf
35.9 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte