Sie sind hier

Artikel
Eingestellt: 27.08.12 | Erstellt: 15.08.12 | Besuche: 5950
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Internationalisierung der Hochschulen: Strategien und Perspektiven

In den letzten Jahren hat die Internationalisierung der Hochschulen stetig an Bedeutung gewonnen. Während sie über lange Zeit als Bottom-Up-Prozess zwischen einzelnen Fakultäten und Wissenschaftler/innen stattfand, nimmt die Internationalisierung heute eine strategische Funktion ein. Für Hochschulen und Wissenschaftsorganisationen bildet sie ein zentrales Element zur Positionierung im weltweiten Wettbewerb in Lehre und Forschung. Doch wie gestaltet sich Internationalisierung für die beteiligten Akteure? Wie werden Internationalisierungsstrategien an den Hochschulen umgesetzt und welche Hürden gilt es dabei zu nehmen? Diese Fragen diskutierte das Netzwerk Exzellenz an deutschen Hochschulen der Friedrich-Ebert-Stiftung unter dem Titel „Internationalisierung der Hochschulen – Strategien und Perspektiven“ am 01. Dezember 2011.

Quellen:
Schriftenreihe des Netzwerks Exzellenz an Deutschen Hochschulen
Artikel
Eingestellt: 27.08.12 | Erstellt: 15.08.10 | Besuche: 5801
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Vielfalt oder Fokussierung: Wohin steuert das Hochschulsystem nach drei Runden Exzellenz? Thesenpapier und Konferenzbericht vom 26. Oktober 2009

Jenseits der Ausgestaltung des Wettbewerbs stehen grundsätzliche politische Entscheidungen für die Zeit nach der Exzellenzinitiative 2017 aus. Ungeklärt ist: Welche Art von Exzellenz wollen wir in Deutschland? Wie lassen sich deutsche Universitäten nachhaltig an die internationale Spitze bringen? Aber auch: Wie werden aus exzellenten Anträgen exzellente Ergebnisse, die einen echten Mehrwert für die Forschung bringen? Welche Perspektiven hat der exzellenzgeförderte Nachwuchs über 2017 hinaus? Was bedeutet der aktuelle Wettbewerb für die Nicht-Gewinner, insbesondere kleine und mittlere Universitäten? Das ‚Netzwerk Exzellenz an deutschen Hochschulen’ der Friedrich-Ebert-Stiftung formuliert in diesem Thesenpapier auf Grundlage mehrerer Fachgespräche und Konferenzen in 2009 realistische Ziele, die durch eine gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten erreicht werden können.

Quellen:
Schriftenreihe des Netzwerks Exzellenz an Deutschen Hochschulen
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Veranstaltung
Eingestellt: 21.08.12 | Besuche: 4030

Hochschulräte und Hochschulsteuerung - Welche Kompetenzen sollen Hochschulräte haben?

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Artikel
Eingestellt: 20.08.12 | Erstellt: 14.08.09 | Besuche: 2958
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Vielfalt oder Fokussierung: wohin steuert das Hochschulsystem nach drei Runden Exzellenz? Thesenpapier und Konferenzbericht vom 26. Oktober 2009

Jenseits der Ausgestaltung des Wettbewerbs stehen grundsätzliche politische Entscheidungen für die Zeit nach der Exzellenzinitiative 2017 aus. Ungeklärt ist: Welche Art von Exzellenz wollen wir in Deutschland? Wie lassen sich deutsche Universitäten nachhaltig an die internationale Spitze bringen? Aber auch: Wie werden aus exzellenten Anträgen exzellente Ergebnisse, die einen echten Mehrwert für die Forschung bringen? Welche Perspektiven hat der exzellenzgeförderte Nachwuchs über 2017 hinaus? Was bedeutet der aktuelle Wettbewerb für die Nicht-Gewinner, insbesondere kleine und mittlere Universitäten? Das ‚Netzwerk Exzellenz an deutschen Hochschulen’ der Friedrich-Ebert-Stiftung formuliert in diesem Thesenpapier auf Grundlage mehrerer Fachgespräche und Konferenzen in 2009 realistische Ziele, die durch eine gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten erreicht werden können.

Quellen:
Schriftenreihe des Netzwerk Exzellenz an Deutschen Hochschulen
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.