Sie sind hier
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
"Bilanzen lesen, BWAs verstehen"
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Rechnungswesen für Juristen. Wie man Bilanzen und Erfolgsrechnungen liest.
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Webinar - Endlich die BWA verstehen!
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Webinar - "Endlich die BWA verstehen!"
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Seminar "Bilanzen lesen, BWAs verstehen" / Grundlagen der Doppik
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Webinar: "Buchhaltung verstehen - Einführung in den Aufbau einer Bilanz!"
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Blinde Flecken – Kaufmännisches Rechnungswesen an Hochschulen
Die geplante Einführung des kaufmännischen Rechnungswesens in den Hochschulen der
Länder Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Sachsen hat die Diskurse der 1990er-Jahre
um das Thema neu entfacht. Allerdings haben sich die Schwerpunkte verschoben: Hochschulen
möchten auf den praktischen Erfahrungen von Umstellungsprozessen aufbauen
sowie die Ergebnisse für die interne und externe Rechenschaftslegung kennenlernen. Die
HIS Hochschul-Informations-System GmbH (HIS ) hat sich dieser Fragestellungen angenommen
und bei ihren Recherchen „blinde Flecken“ feststellen müssen.
(Beitrag aus: Wissenschaftsmanagement 06/2009)
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Wim_6-09_BlindeFlecken.pdf
278.64 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Erfindungen an Hochschulen. Der Wegfall des Hochschullehrerprivilegs - ein Zwischenbericht
Mit der Änderung des Arbeitnehmererfindungsgesetzes im Jahr 2002 wurde das sog. »Hochschullehrerprivileg« abgeschafft. Eine kritische Bestandsaufnahme zum Arbeitnehmererfindungsrecht an deutschen Hochschulen.
Quellen:(Beitrag aus: Forschung und Lehre 7/2008)
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
ful-7-2008-1-3-Erfberblick.pdf
76.59 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Vom Modellversuch Studienbüros zu Referentinnen für Studium und Lehre: 10 Jahre professionelle Studienreform
Im Zuge einer Strukturreform der Fachbereiche der Technische Universität (TU) Berlin zu Beginn der 90er Jahre startete die TU Berlin einen bundesweit einmaligen Modellversuch mit der Einrichtung von dezentralen Studienbüros zur Unterstützung der Studienreform. Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung hat nach einer ersten Anlaufphase den Modellversuch evaluiert und darüber in den Beiträgen berichtet (Lullies/Stewart 1997). Zehn Jahre nach Beginn des Modellversuchs im Jahr 1993 haben sich die meisten der ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen bzw. ihre Nachfolgerinnen als Referentinnen für Studium und Lehre an den jeweiligen Fakultäten etabliert – anders als ursprünglich geplant, aber mit sichtbaren Erfolgen für die Studienreform und die Organisation von Lehre und Studium.
Quellen:(Beitrag aus: Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 25. Jahrgang, 2003)
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
4-2003Demmel-Jordan-Seiler.pdf
112 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte