Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 26.11.13 | Erstellt:
15.07.12 | Besuche: 6653
Heinke Röbken und Gerd Grözinger untersuchen in ihrem Beitrag auf der Basis einer Internetrecherche, welche Verflechtungen in der Rekrutierung von Hochschullehrern in diesem Leitfach an deutschen Hochschulen bestehen. Das Ergebnis ist eine relativ große Schichtung mit vorwiegender Horizontalstatik, einer stärkeren Abwärts- und einer schwachen Aufwärtsmobilität. Ihre Regressionsanalyse zeigt, dass die Reputation im Fach stark von Netzwerkeffekten abhängig ist, während Leistungsindikatoren wie die relative Drittmittel- oder Patentstärke mit Ausnahme der Promotionsaktivität keinen Effekt aufweisen.
Quellen:Erschienen in: die hochschule 2/2012 Zum Editorial sowie weiteren Artikeln dieser Ausgabe gelangen Sie hier.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
diehochschule_2012-2_RoebkenGroezinger.pdf
380.54 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Wissenschaftsmanagement mit Managementwissenschaft?
Prof. Dr. Heinke RöbkenWissenschaftliche Karrieren im Maschinenbau - Eine netzwerktheoretische...
Prof. Dr. Heinke RöbkenSteuerung und Organisation von Wissenschaft und Hochschule (Prof. Dr....
Prof. Dr. Heinke Röbken