Sie sind hier
Als Burton Clark 1998 den Begriff der „Entrepreneurial University“ in die Welt setzte, hatte er noch an eine Einrichtung gedacht, die selbst „etwas unternimmt“, und diesen Typus sowohl gegenüber der staatsgeleiteten wie auch gegenüber der ordinariendominierten Universität abgegrenzt. Heute wird der Begriff häufig in den Zusammenhang von Ökonomisierung und Hierarchisierung gestellt und damit negativ konnotiert (vgl. statt Vieler nur Münch 2011). In diesem Beitrag soll ihm ein Verständnis in dem ursprünglichen Sinn von Clark unterlegt werden, nach dem die Hochschulen ihre Entwicklung innerhalb eines politisch gesetzten Rahmens eigenverantwortlich gestalten und verantworten. Damit sie das als autonome Universität nicht nur „dürfen“, sondern als unternehmerische Universität auch „können“, müssen sie in der Lage sein, Entscheidungen zu treffen, mit denen sie zwischen den gesellschaftlichen Anforderungen aus der Umwelt der Hochschulen und den wissenschaftsadäquaten Handlungslogiken ihrer Mitglieder ihren eigenständigen Charakter als Organisation behaupten.
Quellen:Vorfassung; Endfassung erscheint in Uwe Wilkesmann & Christian J. Schmid (Hrsg.) (2012): Hochschule als Organisation. Wiesbaden: VS-Verlag
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
ZwischenInteressenorganisationundArbeitsorganisation_Original.pdf
370.91 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Leerlaufende Rituale - Symbolisches Handeln in Hochschulen
Prof. Dr. Lothar ZechlinLob der unternehmerischen Universität. Ihre Chancen liegen in der neuen...
Prof. Dr. Lothar ZechlinHierarchie und Partizipation - Interdependente Bestandteile der Führung...
Prof. Dr. Lothar Zechlin