Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 08.02.11 | Erstellt:
08.02.11 | Besuche: 5539
Studienbeiträge waren in den letzten Jahren bis heute eines der heißen Eisen der deutschen Hochschulpolitik. In Nordrhein-Westfalen eingeführt, will sie die neue Regierung wieder abschaffen. Befürworter betonen deren Notwendigkeit für die Finanzierung von Universitäten, Gegner sehen darin eine Hürde, die die soziale Selektion noch verschärfen würde.
Quellen:gekürzte Fassung erschienen in Forschung & Lehre 02/2011
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
PldoyerfrnachgelagerteStudiengebhren.pdf
32.58 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Nutzung von Social Media und onlinebasierten Anwendungen in der...
Redaktion WIM'OMehr Differenzierung wagen: Zur Funktionalität der Hochschularten im...
Redaktion WIM'OPakt für Forschung und Innovation. Monitoring-Bericht 2012
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)