Sie sind hier
Um erfolgreiche Laufbahnen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern besser planen zu können, müssen Kriterien für den Erfolg einer Laufbahn identifiziert werden. Kriterien für den Erfolg einer Laufbahn aus der Wirtschaft (z.B. Gehalt), sind nicht ohne Einschränkungen auf den Laufbahnerfolg von Wissenschaftlern übertragbar. Ein zentrales Ziel dieser Studie ist es, den Laufbahnerfolg von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu konzeptualisieren und die Bedeutung von Laufbahnerfolg genauer zu untersuchen. 67 Professoren und Post-Doktoranden wurden zu ihrer persönlichen Definition von Laufbahnerfolg interviewt. Die Antworten wurden mit einem deduktiv-induktiv entwickelten Kategoriensystem ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass insgesamt deutlich häufiger subjektive als objektive Laufbahnerfolgskriterien genannt wurden und Professoren, Post-Doktoranden sowie Frauen und Männer hinsichtlich der von ihnen genannten Kriterien weitgehend übereinstimmen.
Ein Beitrag von Prof. Dr. Simone Kauffeld, Dr. Daniel Spurk, Luisa Barthauer, Vivien Estel und Anneke Dubbel
Quellen:Erschienen in: Beiträge zur Hochschulforschung, 38. Jahrgang, 1-2/2016
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1604_WIMO_Woran erkenne ich eine erfolgreiche Laufbahn_KAUFFELD et al.pdf
222.91 KB | 20.04.16 ( )
-
Keine Inhalte
Jammerorgien vermeiden. Wie wird eine Sitzung erfolgreich?
Prof. Dr. Simone KauffeldSoll ich bleiben oder gehen? Eine Analyse von Abbruchgründen des...
Prof. Dr. Simone KauffeldWoran erkenne ich eine erfolgreiche Laufbahn? Ein qualitativer Ansatz...
Prof. Dr. Simone Kauffeld