Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 27.12.22 | Erstellt:
16.12.22 | Besuche: 1734
Die Erwartungen an die im Koalitionsvertrag fest verankerte Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (DATI) sind riesengroß. Doch bislang scheint das ambitionierte Projekt etwas ausgebremst zu sein. Eine Zwischenbilanz mit dem zuständigen Staatssekretär Mario Brandenburg. Der FDP-Politiker ist seit Juni 2022 Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung und damit verantwortlich für den Aufbau der im Koalitionsvertrag vereinbarten Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI). Er folgte auf Thomas Sattelberger, der die DATI maßgeblich vorangetrieben hat.
Das Interview führte Benjamin Haerdle.
Quellen:DUZ-Magazin 12-2022 vom 16.12.2022, S. 12-14, www.duz.de
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
DUZ_Magazin_12_2022_InterviewMarioBrandenburg.pdf
137.08 KB | 27.12.22 ( )
-
Keine Inhalte
Auswege finden
Angelika FritscheZum Schutz von Whistleblowern
Angelika FritscheTerrain für Konflikte
Angelika Fritsche