Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 03.07.16 | Erstellt:
13.05.16 | Besuche: 4878
An sechs bayerischen Hochschulen soll angesichts hoher Studienabbruchquoten in den MINT-Fächern die Lehre durch den Einsatz wissenschaftsbasierter Lehrmethoden (wie problembasiertes Lernen (PBL), Peer Instruction (PI) und Just in Time Teaching (JiTT)) verständnis- und kompetenzfördernder gestaltet werden. Insgesamt wurden über fünf Semester 5.465 Studierende mit standardisierten Fragebögen befragt. PBL zeigt sich anderen aktivierenden Lehrmethoden ebenbürtig, ist allerdings ohne strukturelle Unterstützung seitens der Hochschule nur mühsam umzusetzen.
Ein Beitrag von Dr. Ulrike Keller und Thomas Köhler
Quellen:Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.11 / Nr.3 (Sonderheft Juni 2016)
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1606_WIMO_PBL in verschiedenen MINT-Fächern_Keller_Koehler.pdf
572.83 KB | 03.07.16 ( )
-
Keine Inhalte
Vergleich der Anwendbarkeit von PBL in verschiedenen MINT-Fächern
Dr. Ulrike KellerDie Plattform „open.hd-mint.de“ für Materialien der Methoden „Peer...
Dr. Ulrike Keller