Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 16.04.09 | Erstellt:
27.08.07 | Besuche: 4702
Als Folge der Bildungsexpansion stieg die Zahl der Hochschulen wie auch die der Studierenden kontinuierlich an. Nichtsdestotrotz korreliert weiterhin auf allen Stufen des Bildungssystems der Bildungsverlauf der jungen Menschen mit ihrer sozialen Herkunft. Wie ist nun die soziale Zusammensetzung der Studierenden und welchen Einfluss übt die soziale Herkunft auf die Aufnahme und auf den erfolgreichen Abschluss des Studiums aus? Neben diesem Fragen gibt dieser Beitrag einen differenzierten Überblick über die Zeitstrukturen der Studierenden in Bezug auf Studium und Erwerbstätigkeit.
Quellen:Beitrag zur Wissenschaftskonferenz »Vom Studentenberg zum Schuldenberg? Perspektiven der Reform der Studien- und Hochschulfinanzierung« (27.-31. August 2007, Diemelsee)
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
HIS-Vortrag_Middendorff_WiKo_Soz18_Sozialstruktur_Zeitbudget_Erwerb.pdf
3.07 MB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Hochschulabschlüsse im Umbruch
Michael LeszczenskyAusstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen...
Michael LeszczenskyVereinbarkeit von Familie und Beruf bei Hochschulabsolvent(inn)en
Michael Leszczensky