Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 28.04.21 | Erstellt:
31.03.21 | Besuche: 2577
Dienstreisen, und dabei besonders Flüge, haben vor der Corona-Pandemie hinter dem Gebäudebereich für den höchsten CO2-Austoß an vielen Hochschulen gesorgt. Verzichten kann eine internationale Wissenschaft auf das Fliegen nicht. Gleichzeitig hat die Pandemie verdeutlicht, was auch virtuell möglich ist. Dieses Momentum wollen einige nutzen.
Jürgen Gerhards ist Professor für Makrosoziologie an der FU Berlin und Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.
Das Interview führte Katrin Schmermund
Quellen:Erschienen in Forschung & Lehre 04-2021
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
2021-04_WIMO_Reisen_nach_Corona_Interview_Gerhards.pdf
110.33 KB | 28.04.21 ( )
-
Keine Inhalte
Deutscher Sonderweg - Drittmittel als „Ersatzmessung“ der eigentlichen...
Prof. Dr. Jürgen GerhardsReisen nach Corona - Über Flugreisen in der Wissenschaft
Prof. Dr. Jürgen Gerhards