Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 06.11.13 | Erstellt:
01.06.13 | Besuche: 5475
In dieser Studie wird untersucht, ob und wofür die Daten des CHE Hochschulrankings von den Hochschulen genutzt werden. Hierfür wurden die, von den jeweiligen Hochschulleitungen benannten, zentralen Koordinator(inn)en des CHE Hochschulrankings befragt. Überdies wird durch die Studie eruiert, für welche konkreten Handlungsfelder (wie z.B. Stärken- und. Schwächenanalyse, Erkennen von Verbesserungspotenzialen, für die Lehrevaluation oder als Gesprächsgrundlage mit verschiedenen Stakeholder) das CHE Hochschulranking jeweils von den Hochschulen genutzt wird.
Quellen:CHE Arbeitspapier Nr. 166Das Arbeitspapier ist als Masterarbeit im Studiengang „Management von Kultur- und Non-Profit Organisationen“ an der TU Kaiserslautern entstanden.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
CHE_AP166_Nutzung_von_Rankingdaten_an_deutschen_Hochschulen.pdf
2.2 MB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Duales Studium - Wachstumsbereich in der Diskussion
Prof. Dr. Frank ZiegeleEs geht nicht um Privatisierung. Fragen an den Geschäftsführer des CHE
Prof. Dr. Frank ZiegeleNeue Wege für das BAföG. Vorschläge zur Weiterentwicklung des...
Prof. Dr. Frank Ziegele