Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 11.07.16 | Erstellt:
13.05.16 | Besuche: 3423
In einer Kombination aus PBL und Interdisziplinärem Lernen arbeiten im Lehr-Lern-Format Interdisziplinäres Problembasiertes Lernen (iPBL) Studierende in interdisziplinär zusammengesetzten Gruppen an gesellschaftlichen Schlüsselproblemen mit Hilfe von acht Analyse-Schritten. Evaluationsergebnisse weisen darauf hin, dass Studierende im Vergleich zu klassischen Lehr-Lern-Formaten höhere Fach-, Methoden-, Kommunikations- und Personalkompetenzen entwickeln. Geeignete Tutor-Formen werden vorgestellt und evaluiert.
Ein Beitrag von Mirjam Braßler und Prof. Dr. Jan Dettmers
Quellen:Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.11 / Nr.3 (Sonderheft Juni 2016)
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1606_WIMO_Interdisziplinäres Problembasiertes Lernen_Brassler_Dettmers.pdf
499.55 KB | 11.07.16 ( )
-
Keine Inhalte
Interdisziplinäres Problembasiertes Lernen - Kompetenzen fördern,...
M.Sc. MHEd Mirjam Braßler