Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 06.11.13 | Erstellt:
01.11.13 | Besuche: 7747
Trotz zahlreicher Diskussionen über die Hochschulreformen der jüngeren Vergangenheit, darunter die Umgestaltung der Leitungsstrukturen, ist über die konkreten Führungsprozesse innerhalb deutscher Hochschulen wenig bekannt – zumal unter Berücksichtigung der Insiderperspektive der Hochschulleitungen selbst. Angesichts der Bedeutung der Führungspersonen für die Entwicklung der Hochschulen ist dieser Mangel an Erkenntnissen unbefriedigend. Deshalb widmet sich das vorliegende Arbeitspapier in Form einer explorativen Untersuchung den Fragen: Welche Formen von Führung sind aus Sicht der Führungspersonen adäquat für Hochschulen und welche Formen des Führens sind gegenwärtig an deutschen Hochschulen anzutreffen?
Quellen:CHE Arbeitspapier Nr. 173
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
CHE_AP173_Fuehrung_in_Hochschulen.pdf
437.46 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Duales Studium - Wachstumsbereich in der Diskussion
Prof. Dr. Frank ZiegeleEs geht nicht um Privatisierung. Fragen an den Geschäftsführer des CHE
Prof. Dr. Frank ZiegeleNeue Wege für das BAföG. Vorschläge zur Weiterentwicklung des...
Prof. Dr. Frank Ziegele