Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 02.05.08 | Erstellt:
15.05.05 | Besuche: 3332
Angesichts knapper Haushaltsmittel steht jeder Posten im Haushalt auf dem Prüfstand. Auch die Hochschulen müssen sich regelmäßig für Art, Umfang und Qualität ihrer Arbeit rechtfertigen. Das betrifft in besonderem Maß die neuen Länder, weil dort auf Grund demographischer Entwicklungen eine weitere Verschärfung der Lage zu erwarten steht. In dieser Situation und zur Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells ist ein Monitoringsystem von entscheidender Bedeutung. Diese Studie stellt das Zielsystem Mecklenburg-Vorpommerns und die Grundlogik des Monitoringsystems vor, entwickelt ein Monitoring für Effizienz und Effektivität in Lehre und Studium und integriert Monitoring und Steuerungssystem.
Quellen:-
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Ziegele-Langer-Monitoring.pdf
513.78 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Challenges for Faculty Management at African Higher Education...
Prof. Dr. Frank Ziegele„Auf dem Berg ist vor dem Berg“. Modellrechnung zum Nachfragepotenzial...
Prof. Dr. Frank Ziegelebest practice-Club „Familie in der Hochschule“ Instrumente und Ansätze...
Prof. Dr. Frank Ziegele