Sie sind hier
Die in Zeiten rasanter technologischer und organisatorischer Veränderungen zunehmende Bedeutung von Weiterbildung für den Erfolg am Arbeitsmarkt gilt in besonderem Maße für hochqualifizierte Arbeitnehmer. Daher nehmen fast alle deutschen Hochschulabsolventen in den ersten fünf Jahren nach dem Studium an mindestens einer beruflichen Weiterbildung teil. Allerdings unterscheiden sich ihre Weiterbildungsstrategien hinsichtlich Häufigkeit und Dauer der Teilnahme (Quantität) sowie der erworbenen Fertigkeiten und Finanzierung (Qualität). Dieser Beitrag untersucht, welche Bedeutung Qualität und Quantität von Weiterbildung für das Einkommen von Hochschulabsolventen haben. Analysen auf Basis des HIS-Absolventenpanels 1997 zeigen, dass nur männliche Hochschulabsolventen von einer häufigeren Weiterbildungsteilnahme finanziell profitieren. Außerdem führen Maßnahmen, die ausschließlich vom Arbeitgeber finanziert werden, sowie Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung zu substanziellen Einkommenssteigerungen.
Quellen:Erschienen in: Beiträge zur Hochschulforschung, 33. Jahrgang, 4/2011
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
2011_4_LeuzeStrau.pdf
234.12 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Interne Arbeitsmärkte und die Karrieremobilität von Akademikerinnen und...
Prof. Dr. Kathrin LeuzeEinkommenseffekte der Weiterbildung von Hochschulabsolventen – der...
Prof. Dr. Kathrin LeuzeTrotz Studium weniger Gehalt: Warum Frauen mit Hochschulabschluss...
Prof. Dr. Kathrin Leuze