Sie sind hier

- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Anleitung für die Kollegiale Fallberatung.pdf
747.02 KB von Gelöschter Benutzer | 15.12.20 ( löschen verschieben) -
Padlet_Zielgruppen der Wissenschaftskommunikation (2).pdf
48.48 KB von Gelöschter Benutzer | 15.12.20 ( löschen verschieben) -
Padlet_Erwartungen.pdf
39.97 KB von Gelöschter Benutzer | 15.12.20 ( löschen verschieben) -
TeilnehmerInnenprofile_Stand 30.11.2020.pdf
238.55 KB von Gelöschter Benutzer | 14.12.20 ( löschen verschieben) -
Wissenschaftskommunikation_Archut_ZWM_12_2020.pdf
1.07 MB von Gelöschter Benutzer | 14.12.20 ( löschen verschieben) -
Wissenschaft_Social_Media_Archut_2020.pdf
287.67 KB von Gelöschter Benutzer | 14.12.20 ( löschen verschieben) -
Folien_Wissenschaftsmarketing_Archut_2020_Events.pdf
2.67 MB von Gelöschter Benutzer | 14.12.20 ( löschen verschieben)
Ansprechpartner/in

Gelöschter Benutzer
Wissenschaftskommunikation und -marketing
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Wissenschaftskommunikation ONLINE-WORKSHOP
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
ZWM_DFG-ForumHochschul-undWissenschaftsmanagement2020.pdf
811.24 KB | 24.01.20 ( )
-
Keine Inhalte
Profil und Marketing: ein Werkstadtbericht
Wer durch Hochschulmarketing seine Position im Wettbewerb um Studierende, Professoren, Drittmittel und Reputation verbessern will, braucht eine datenbasierte Analyse der Ist-Situation und seiner Möglichkeiten. Kai Handel demonstriert am Beispiel der HTWG Konstanz, wie aus der Entwicklung vorhandener Stärken und der Beobachtung von Einzugs- und Studierendenstruktur ein Marketingkonzept werden kann.
Quellen:-
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Handel-Marketing.pdf
1.33 MB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Wissenschaftsmarketing: Database-Management
Wo öffentliche Mittel den Finanzierungsbedarf nicht abdecken, sind Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen gezwungen, ihre Friend- und Fundraising-Aktivitäten zu professionalisieren. Database-Management ist dafür eine wichtige Grundlage. Christian Kramberg skizziert Anforderungen, Spezifikationen und Lösungen.
Quellen:-
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Kramberg-Database.pdf
48.8 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Wissenschaftsmarketing - Alumni und typische Elemente
Alumni sind für jede Forschungs- und Wissenschaftseinrichtung eine unverzichtbare Ressource. Christian Kramberg stellt die wichtigsten Elemente einer nachhaltigen Alumni-Arbeit vor.
Quellen:-
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Kramberg-Alumni.pdf
46.91 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte