Sie sind hier
Die deutschen Hochschulen wollen und müssen ihr internationales Profil schärfen. Ein wichtiges Puzzleteil, um den Internationalisierungsprozess voranzutreiben, sind Lehrende und Forscher aus dem Ausland. Auf den ersten Blick scheint es zu gelingen, diese anzulocken. Doch sie langfristig zu binden, klappt eher nicht. Das hat neben politischen vor allem auch hochschulinterne Gründe.
Von Veronika Renkes
Quellen:Erschienen in DUZ - Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft vom 20.03.2020 (duz MAGAZIN 03/2020)
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
duzM0320_Internationalisierung_VRenkes.pdf
237.42 KB | 03.04.20 ( )
-
Keine Inhalte
"Wissenschaft international"
Interview mit MARGRET WINTERMANTEL, Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und Professorin für Sozialpsychologie. Die Fragen stellte Katrin Schmermund.
Quellen:Erschienen in: Forschung & Lehre 1/19, der Jubiläumsausgabe zu 25 Jahren Forschung & Lehre
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
1901_WIMO_Wissenschaft international_Wintermantel.pdf
71.73 KB | 08.02.19 ( )
-
Keine Inhalte
Internationalisierung im Wissenschaftssektor
Veranstalter: | - | ||
Ort: | - | ||
Start: | Ende: |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
HSM_Internationalisierung_ 2018.pdf
536.88 KB | 11.07.18 ( )
-
Keine Inhalte
Ein Ungeist breitet sich aus
Die Internationalisierung der Hochschulen ist eine Erfolgsgeschichte, die das letzte halbe Jahrhundert geprägt hat. Doch damit könnte es bald vorbei sein, wenn diesseits und jenseits des Atlantiks der Nationalismus an Boden gewinnt. Eine Einschätzung.
Ein Beitrag von Philip G. Altbach und Hans de Wit, Boston
Quellen:Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 28.04.2017 (duz MAGAZIN 4/2017)
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
duzM0417_USA_Altbach_DeWit.pdf
1.15 MB | 08.05.17 ( )
-
Keine Inhalte