Sie sind hier

Veranstaltung
Eingestellt: 30.09.24 | Besuche: 16

Online-Workshop Einführung in ChatGPT

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Artikel
Eingestellt: 04.12.23 | Erstellt: 31.10.23 | Besuche: 1867
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

ChatGPT und das Recht - Eine juristische Einschätzung zur Anwendung von KI-Textgeneratoren an den Hochschulen

Ein Projektteam der Universitäten Bochum und Münster hat im Frühjahr dieses Jahres ein Rechtsgutachten zum Umgang mit auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten Schreibtools wie ChatGPT veröffentlicht. Wie einer der beteiligten Wissenschaftler nach einigen weiteren Monaten Erfahrung mit ChatGPT in Lehre und Forschung auf die Situation blickt.

Prof. Dr. Thomas Hoeren ist Professor an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 11-2023
Artikel
Eingestellt: 28.06.23 | Erstellt: 23.06.23 | Besuche: 861
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Künstliche Intelligenz als Autor

ChatGPT wird den Originalitätsdruck auf menschliche Urheber erhöhen – warum, erläutert Gastautorin Anne Lauber-Rönsberg.

Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg lehrt Recht an der Technischen Universität Dresden und ist Mitglied der Arbeitsgruppe IT-Sicherheit, Privacy, Recht und Ethik der Plattform Lernende Systeme.

Quellen:
DUZ-Magazin 6-2023 vom 23.06.2023, S. 48-49, www.duz.de
Bild
Artikel
Eingestellt: 16.05.23 | Erstellt: 28.04.23 | Besuche: 1169
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Künstliche und natürliche Intelligenz - Zur Gestaltung einer zukünftigen Bildung

Künstliche Intelligenz wie der Chatbot ChatGPT wirft Fragen zu den Bildungszielen sowohl an Schulen als auch an Hochschulen auf. Überlegungen aus mathematischer Perspektive.

Prof. Dr. Reinhard Oldenburg ist Professor für Didaktik der Mathematik an der Universität Augsburg.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 5-2023
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Artikel
Eingestellt: 04.05.23 | Erstellt: 28.04.23 | Besuche: 1140
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

„Der neue Gott ist nackt!“: ChatGPT im Bildungswesen

Seit der Freigabe der Technologie ChatGPT wird diskutiert, welche Konsequenzen sie für das Lernen in Schulen und Hochschulen hat. Drei Anwendungsbeispiele, die grundsätzliche Fragen aufwerfen.

Clemens H. Cap ist Professor für Informations- und Kommunikationsdienste an der Universität Rostock.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 5-2023
Artikel
Eingestellt: 24.04.23 | Erstellt: 31.03.23 | Besuche: 2501
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Wissen und nicht wissen - ChatGPT & Co. und die Reproduktion sozialer Anerkennung

Generative Sprachmodelle wie das vieldiskutierte ChatGPT können in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft vielfältig eingesetzt werden. Wie aber kann das sinnvoll geschehen und so, dass Bildungsprozesse und das Arbeitsleben davon profitieren? Welche ethischen Fragen müssen nun gestellt werden? Eine Analyse.

Hannah Bleher forscht und lehrt am Lehrstuhl für (Sozial-)Ethik an der Evangelischen Theologischen Fakultät der Universität Bonn.
Prof. Dr. Matthias Braun leitet den Lehrstuhl für (Sozial-)Ethik an der Evangelischen Theologischen Fakultät der Universität Bonn.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 4-2023
Artikel
Eingestellt: 18.04.23 | Erstellt: 31.03.23 | Besuche: 2242
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Zulässiges Hilfsmittel für Hochschulprüfungen? Rechtliche Aspekte von ChatGPT

Chatbot ChatGPT wirft auch prüfungsrechtliche Fragen an Hochschulen auf. Welchen Rahmen setzt das Urheberrecht? Wie kann man ChatGPT als Hilfsmittel bewerten? Welche Regelungen und Reformen sind denkbar?

Johannes Nehlsen leitet die Stabsstelle IT-Recht der bayerischen staatlichen Universitäten und Hochschulen mit Sitz im Rechenzentrum der Universität Würzburg.
Tilmann Fleck studiert Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg und unterstützt die Stabsstelle.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 4-2023
Artikel
Eingestellt: 02.01.23 | Erstellt: 30.12.22 | Besuche: 4131
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Meilenstein der KI-Entwicklung? Der Chatbot ChatGPT

Im November wurde die Sprach-KI ChatGPT veröffentlicht. Bedeutet sie eine KI-Zeitenwende im Bildungsbereich?

Doris Weßels ist Professorin für Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Natural Language Processing an der Fachhochschule Kiel. Sie leitet das Virtuelle Kompetenzzentrum „Schreiben lehren und lernen mit Künstlicher Intelligenz – Tools und Techniken für Bildung und Wissenschaft“.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 1-2023