Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
289 Beiträge
 
von Cindy Konen | 13.11.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Innovationsfähigkeit von Hochschulen: Einflüsse auf die...

Because of altered internal and external basic conditions, such as the third mission, changed patterns of finance and the added wish for business cooperations, higher education institutions need to boost their innovative ability to meet the...

 
von Felix Grigat | 08.11.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Gewinner und Verlierer - Vorentscheidungen in der...

In der „Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder“ zur weiteren Stärkung der Spitzenforschung an den Hochschulen in Deutschland sind die ersten Entscheidungen gefallen. Das auf Vorschlag der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und...

 
von Prof. Dr. Stefan Kühl | 27.10.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Brauchen Hochschulen Lehrstrategien? CONTRA

Der Wissenschaftsrat empfiehlt den Hochschulen langfristige und eigenständige Strategien für die Hochschullehre? Aber funktioniert wissenschaftliche Lehre nach diesen Vorgaben? Was bedeutet es für die Hochschulen, Lehrstrategien zu entwickeln und...

 
von Prof. Dr. Dieter Lenzen | 25.10.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zwischen Differenzierung und Entropie - Das deutsche...

Die Geschichte der Universität ist eine der Differenzierung und Entdifferenzierung – so die These des Präsidenten der Universität Hamburg. Was bedeutet das für die Gegenwart und Zukunft der deutschen Universität?

 
von Dr. Konrad Lehmann | 21.10.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Das schöpferische Gehirn - Auf der Suche nach der...

Dieses Buch ist eine Einladung zu einer aufregenden Spurensuche: Erkunden Sie Schritt für Schritt die neuronalen Grundlagen der menschlichen Kreativität. Sie werden dabei unweigerlich einige Überraschungen erleben.Die Kulturgeschichte des Menschen...

 
von Dr. Konrad Lehmann | 21.10.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Das schöpferische Gehirn - Auf der Suche nach der...

Jeder wünscht sie sich: die bahnbrechenden Ideen, die Forschungsansätze, die Antworten auf brennende Fragen der Wissenschaft versprechen. Doch woher kommen diese Einfälle und was verhindert sie? Eine Spurensuche im Gehirn.Weiterführende Literatur...

 
von Dr. Cornelia Soetbeer | 16.10.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Risikobereite Förderung - Zufall als Ergänzung zum Peer...

Seit 2013 fördert die VolkswagenStiftung in ihrer Förderinitiative „Experiment! – Auf der Suche nach gewagten Forschungsideen“ Ansätze mit einem hohen Risiko, die wegen eines vagen, frühen Stadiums oder einer unorthodoxen...

 
von Prof. Dr. Michael Jäckel | 15.10.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Schaltplan der Zukunft? Die Digitalisierungsstimmung an...

Eine allgemeingültige Antwort auf die Frage, wie gute Lehre sinnvoll vermittelt werden kann, gibt es wohl kaum. Das betrifft auch den Einsatz digitaler Medien in der Lehre. Gedanken des Präsidenten der Universität Trier über eine Digitalisierung,...

 
von Karsten Altenschmidt | 11.10.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Service Learning – Ein Konzept für die dritte Mission

Eine Gruppe von Lehramtsstudierenden führt ein Lesetraining an einer Grundschule mit hohem Migrationsanteil durch, Studierende der Wirtschaftsinformatik entwickeln ein GPS-gesteuertes Navigationssystem für blinde Menschen, Studierende der...

 
von Katrin Schmermund | 10.10.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Mehr als exzellente Forschung und Lehre“ - Hochschulen als...

Über Chancengleichheit an Hochschulen wird meist mit Blick auf Studierende gesprochen. Wie aber sieht es am Arbeitsplatz Hochschule aus – und das konkret für Menschen mit Behinderung? Welche Vorschriften gelten? Wie ist die Situation vor Ort?...

Seiten