Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 01.07.09 | Erstellt:
25.06.09 | Besuche: 7448
Mit der Einführung der Trennungsrechnung an Hochschulen ist die Intention verbunden, Wettbewerbsverzerrungen in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation durch unzulässige Subventionspraktiken von Hochschulen zu vermeiden. Was ist nun Trennungsrechnung, was sind Beihilfen, was ist das Beihilfeverbot und was ist der Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen für Forschung, Entwicklung und Innovation? Das sind nur einige Fragen, die in diesem Beitrag erläutert werden.
Quellen:»EU-Trennungsrechnung: Voraussetzungen und Konsequenzen« am 25./26. Juni 2009 an der Universität Kassel - Hierbei handelt es sich um eine gemeinsame Tagung des ZWM und des Arbeitskreises Fortbildung im Sprecherkreis der UniversitätskanzlerInnen der BRD
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Wendland_09.pdf
209.9 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte