Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 25.02.11 | Erstellt:
15.03.10 | Besuche: 15195
Die Teilnehmer der Jahrestagung des Bologna-Zentrums der HRK zogen am 18. und 19. Juni 2009 nach zehn Jahren Umsetzungsarbeit eine ermutigende Zwischenbilanz. Eine flexiblere Gestaltung der Studiengänge, der intensivere Dialog mit den Studierenden und gemeinsame Anstrengungen zur weiteren sozialen Öffnung sind zentrale Themen, derer sich die Hochschulen nach 2010 annehmen werden. Schließlich wurden vor dem Hintergrund der Leuven-Erklärung und der Empfehlung der Mitgliederversammlung der HRK vom Januar 2009, ‚Zum Bologna-Prozess nach 2010’, gemeinsam mit Hochschulexperten und Studierenden konkrete Aufgaben für die nächsten Jahre der Studienreform formuliert, die in diesem Band ausführlich dokumentiert werden.
Quellen:Beiträge zur Hochschulpolitik 3/2010
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Jahrestagung_2009_2seitig_internet.pdf
2.17 MB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Wissenschaft und Kunst. HRK-Jahresversammlung 2011
Ulrich Meyer-DoerpinghausDie Fachhochschulrektorenkonferenz (FRK) auf dem Wege zur Vereinigung...
Ulrich Meyer-Doerpinghaus10 Jahre Herbsttagung zur Qualität in den Hochschulen: Rückschau und...
Ulrich Meyer-Doerpinghaus