Sie sind hier
Die Rolle von Bibliotheken ist einem grundlegenden Wandel unterworfen. In Zeiten des Web 2.0, der vermehrten Verfügbarkeit von digitalen Dokumenten und sich durch Internet-Technologien (rasch) ändernde Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer müssen sich Bibliotheken als Informationsdienstleister dorthin bewegen, wo ihre Kundinnen und Kunden sind – sowohl örtlich, als auch inhaltlich ihren Produkten und Dienstleistungen. Andererseits gehört dazu das permanente Monitoring von Technologien und sich abzeichnender Trends – also ein ausgewogenes Verhältnis zwischen market pull und technology push. Einen vielversprechenden Ansatz in diesem Zusammenhang stellt Open Innovation und hier vornehmlich der so genannte „Outside-in“-Prozess dar.
Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick zu gängigen bzw. bewährten Open- Innovation-Modellen, -Methoden und -Ansätzen. Er stellt die Relevanz des Open Innovation-Ansatzes für Bibliotheken dar und zeigt, welche Richtung die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft im Sinne der Open Innovation auf dem Weg zu einem modernen Informationsdienstleister für die Wirtschaftswissenschaften einschlägt.
Dieser Beitrag hat den Publikumspreis 2011 bekommen. Erfahren Sie hier, wie die NutzerInnen abgestimmt haben.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Koeck_Fingerle_Tochtermann_OpenInnovationinderBibliothekswelt.pdf
665.72 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Open Innovation in der Bibliothekswelt – quo vadis?
Birgit FingerleOpen Innovation in der Praxis - Erfahrungen aus einem ZBW-...
Birgit Fingerle