Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 24.11.08 | Erstellt:
15.03.02 | Besuche: 4669
Auf Grund umfassender öffentlicher Sparmaßnahmen, welche einen enormen finanziellen Druck auf die Hochschulen ausüben, sehen diese sich gezwungen, neue Finanzierungsquellen zu erschließen. Obwohl auch zukünftig öffentliche Mittel einen Großteil der Finanzierung ausmachen werden, wird der Anteil wettbewerblicher und leistungsorientierter Finanzierungselemente anwachsen. Neben öffentlichen und privaten Drittmitteln, Studienentgelten, der Hochschulfinanzierung aus Vermögensnutzung und Einkünften aus gewerblicher Tätigkeit wird vor allem der Hochschulfinanzierung durch Fundraising ein größerer Stellenwert zukommen.
Quellen:( Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 2, 24. Jahrgang, 2002)
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
2-2002Kronthaler-2_2002.pdf
103.05 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Vom Säulentempel zum vernetzten System. Die Sicht der Max-Planck-...
Dr. Ludwig KronthalerDie Bedeutung und Stellung der außeruniversitären...
Dr. Ludwig Kronthaler