Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 08.05.20 | Erstellt:
30.04.20 | Besuche: 5681
Der Alltag der Lehre an den Hochschulen hat sich in der Corona-Krise grundlegend verändert. An die Stelle des Kontaktes und der Kommunikation an den Hochschulen ist die „Fernlehre“ getreten. Welche Folgen hat die Interaktion unter Abwesenden für die Kommunikation?
Prof. Dr. Stefan Kühl lehrt Organisationssoziologie an der Universität Bielefeld.
Quellen:Erschienen in: Forschung & Lehre 5/20
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
2020-05_WIMO_Interaktion_bei_Fernlehre_Kuehl.pdf
183.62 KB | 08.05.20 ( )
-
von Theo Hafner | 08.05.20 Eine ausführliche Fassung des Textes mit Literaturangaben findet sich als Artikel "Über die nützliche Filterwirkung internetbasierter Interaktionen. Zum Unterschied von Interaktion unter Anwesenden und unter Abwesenden" als Artikel unter www.sozialtheoristen.de (verfasst am 1. Mai 2020). Der genaue Link lautet https://sozialtheoristen.de/2020/05/01/ueber-die-nuetzliche-filterwirkung-internetbasierter-interaktionen-zum-unterschied-von-interaktion-unter-anwesenden-und-unter-abwesenden/#more-8817
Jeder lacht für sich allein - Zum Unterschied von Interaktion unter...
Prof. Dr. Stefan KühlModell Sprachschule. Die Effekte der neuen Mode der...
Prof. Dr. Stefan KühlWas heißt hier Autonomie? - Wider den Mythos der deregulierten...
Prof. Dr. Stefan Kühl