Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 27.08.15 | Erstellt:
27.08.15 | Besuche: 7228
Die Kurzstudie untersucht, wie sich die Hochschulautonomie in Deutschland in den einzelnen Bundesländern in den vergangenen fünf Jahren verändert hat. Ausgangspunkt ist die Frage, ob es eine Umkehr in Richtung weniger Autonomie gibt und in welchem Umfang dies ggf. erfolgt. Diese Befürchtung wurde im Zusammenhang mit den Diskussionen um die Veränderung der Hochschulgesetze in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg geäußert. Von Interesse ist daher, in welchem Umfang sich die Freiheitsgrade der Hochschulen in den vergangenen Jahren verändert bzw. konkret verringert haben.
Zu dieser Kurzstudie gibt es auch noch eine Langfassung (72 Seiten).
Dohmen, Dieter / Krempkow, René (2015): Hochschulautonomie im Ländervergleich: Bestandsaufnahme und Ausblick auf künftige Entwicklungen - Kurzfassung. Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (Hg.), Bonifatius, Paderborn. URL: http://www.kas.de/wf/doc/kas_42287-544-1-30.pdf
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Wettbewerb durch leistungsorientierte Mittelzuweisungen? Zur...
Dr. Dieter DohmenEin Refugee Impact Fund zur Finanzierung von Bildung und Qualifizierung...
Dr. Dieter DohmenSchneidende Linien - Der „Akademisierungswahn“ aus bildungssystemischer...
Dr. Dieter Dohmen