Noch keine Bewertungen vorhanden
Sie sind hier
Artikel
Eingestellt: 12.04.24 | Erstellt:
05.04.24 | Besuche: 1168
Der Zugang zu anspruchsvollen Technologien ist für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in vielen zukunftsweisenden Bereichen eine wichtige Grundlage für exzellente Forschungsergebnisse. Hohe Investitionen in leistungsfähige Geräte sind nötig, damit Forschende im nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen können. Wie kann diese kostspielige Infrastruktur Teil einer profilbildenden und nachhaltigen Strategie werden? Dieser Frage geht Ingeborg Lasser nach.
Dr. Ingeborg Lasser ist beim Beratungsunternehmen CHE Consult GmbH unter anderem als Expertin für die Planung, Steuerung und den Betrieb von Gerätezentren und Technologieplattformen in der Forschung sowie für die Organisation der zugehörigen wissenschaftlichen Communities tätig.
Quellen:Erschienen in DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 3.2024, S. 10-19, www.duz.de
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
DUZ_WiMa_03_2024_Großgeräte_in_der_Forschung_teilen.pdf
1.57 MB | 12.04.24 ( )
-
Keine Inhalte
Auswege finden
Angelika FritscheZum Schutz von Whistleblowern
Angelika FritscheHybrides Arbeiten verändert Hochschulen
Angelika Fritsche