Sie sind hier
Kontakt: | Forschungszentrum Jülich GmbH | ||
Ort: | 79098 Freiburg im Breisgau | ||
Web: | https://www.fz-juelich.de/de | Bewerbungsfrist: | 05.01.25 |
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Die Bernstein Coordination Site (BCOS) ist eine Außenstelle des Forschungszentrums und Teil des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin (INM). Die BCOS ist die nationale und internationale Repräsentation des Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience (https://bernstein-network.de). Sie unterstützt die Wissenschaftler:innen des Bernstein Netzwerk mit einer breiten Palette an Maßnahmen, z. B. durch die Organisation der jährlichen Bernstein Konferenz und anderer gemeinsamer Veranstaltungen, Vertretung des Netzwerks bei internationalen wissenschaftlichen Konferenzen sowie eine zentrale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Verstärken Sie unser Team in Freiburg und Jülich als
Referent:in Wissenschaftskommunikation (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
- Identifikation und multimediale Aufarbeitung aktueller neurowissenschaftlicher Themen
- Verfassen von Texten / Pressemeldungen über die Aktivitäten und Forschungsergebnisse des Bernstein Netzwerk (auf Deutsch und auf Englisch)
- Pflege der Webseite und des Corporate Designs des Bernstein Netzwerks
- Erstellen von Printmaterialien (z. B. Bernstein Letter, Bernstein Feature)
- Erstellen von Kurzfilmen über die Forschung im Bernstein Netzwerk
- Vorbereitung und Führung von Interviews
- Vorbereitung und Durchführung von Pressekonferenzen
- Entwickeln von Kommunikationsstrategien
- Erstellen von Werbematerialien
- Pflege der Social-Media-Auftritte (X, LinkedIn, Vimeo)
- Unterstützung der Netzwerkmitglieder
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (bevorzugt der Neurowissenschaften oder eines verwandten Fachbereichs) oder ein abgeschlossenes journalistisches Studium, gerne mit Promotion
- Nachgewiesene Erfahrung im Schreiben für die Öffentlichkeit
- Sichere Beherrschung von Adobe Creative Suite und WordPress
- Exzellente mündliche und schriftliche Ausdrucksformen in Deutsch und Englisch
- Interesse an Layout und Gestaltung
- Sehr selbstständiges und proaktives Arbeiten mit sehr hohem Qualitätsbewusstsein
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
- Erfahrung in der Erstellung von filmischer Dokumentation
- Bereitschaft zu häufigen innerdeutschen und gelegentlichen internationalen Reisen
Auch wenn Sie sich nicht zu 100 % in dieser Stellenausschreibung wiederfinden, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Wir möchten, dass Sie als Person zu uns passen, nicht nur Ihr Profil.
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
- 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brückentage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr)
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- Einen attraktiven Arbeitsplatz an der Universität Freiburg sowie am Forschungszentrum Jülich
- Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein kreatives Team mit internationaler Perspektive und großem Gestaltungsspielraum
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits.
Wir bieten Ihnen eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). In Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund. Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.
Dienstorte: Freiburg, Jülich
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.01.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlprozess finden Sie hier. Zudem finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen bei unseren FAQs.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Referent-in Wissenschaftskommunikation (wmd).pdf
171.16 KB | 05.12.24 ( )
-
Keine Inhalte
Referent – Strategische Kommunikation und Public Affairs (w/m/d)
Kontakt: | Forschungszentrum Jülich GmbH | ||
Ort: | 52428 Jülich bei Köln | ||
Web: | https://www.fz-juelich.de/de | Bewerbungsfrist: | 17.01.24 |
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.250 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Wir wollen, dass unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Gesellschaft wirken und zur Bewältigung der großen gesellschaftlichen Aufgaben beitragen. Dafür ist Kommunikation die Grundvoraussetzung. Im Geschäftsbereich Unternehmenskommunikation (UK) koordinieren und konzipieren wir die zentrale Kommunikation des Forschungszentrums. Unser Aufgabenspektrum reicht von der externen Kommunikation unserer Forschungsergebnisse über die Gestaltung interner Kommunikationsformate und die Organisation von Veranstaltungen bis hin zur Beratung der Vorstände zur strategischen Ausrichtung der Kommunikation. Dabei arbeiten wir eng mit den Wissenschaftler:innen und den administrativen Mitarbeitenden des Forschungszentrums zusammen. Im Fachbereich „Strategische Kommunikation“ befassen wir uns mit den Themen von übergreifender Bedeutung: Dazu gehören die Gestaltung der politischen Kommunikation von der kommunalen bis zur europäischen Ebene, die konzeptionelle Weiterentwicklung der Unternehmenskommunikation, die Schärfung der Unternehmensmarke sowie die Kommunikation sensibler Themen.
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Referent – Strategische Kommunikation und Public Affairs (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Es erwartet Sie in unserem Fachbereich eine spannende, vielseitige und herausfordernde Tätigkeit. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit:
- Sie beobachten, analysieren und bewerten für das Forschungszentrum Jülich relevante politische Entwicklungen und Folgen auf Landes-, Bundes- und besonders der EU-Ebene
- Sie gestalten Kontakte zu politischen Gremien auf lokaler, Landes-, Bundes- und europäischer Ebene sowie den Medien
- Sie bereiten politische Besuche im Forschungszentrum Jülich vor und nach
- Sie erstellen treffgenaue Briefings, starke Präsentationen und punktgenaue Positionspapiere
- Sie entwickeln und organisieren unterschiedliche Dialogformate mit der Zielgruppe Politik und Zivilgesellschaft
- Sie erarbeiten neue Konzepte wissenschaftsbasierter Politikberatung und setzen diese um
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master), vorzugsweise in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften (z.B. Geschichte, Politik-, Sozial- oder Kommunikationswissenschaften) oder aber auch der Wirtschafts- oder Naturwissenschaften oder in vergleichbaren Studiengängen
- Journalistische Berufserfahrung, Berufserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder Erfahrung in praktischer politischer Arbeit (beispielsweise Arbeit für Abgeordnete, politische Verbände, NGOs usw.)
- Kenntnisse über forschungspolitische Strukturen und Themen in Deutschland und insbesondere Europa
- Hohe Schreibkompetenz in unterschiedlichen Textsorten, auch unter Zeitdruck
- Sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Konzeptionelles Denken, Kreativität, Umsetzungsstärke und kommunikatives Geschick
- Teamgeist, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und die Bereitschaft, über den Tellerrand hinauszublicken
Unser Angebot:
Wir suchen Menschen, die mit uns die Zukunft gestalten wollen, Kollegen (w/m/d), die mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung weiter denken. Daher fördern wir ein positives Arbeitsumfeld mit Raum für Eigeninitiative und Offenheit: Wir leben eine Kultur, die von Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Wir bieten Ihnen:
- Eine verantwortungsvolle, spannende Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum
- Ein kreatives Team mit Freude an Austausch und Zusammenarbeit
- Eine Vollzeittätigkeit (39 Stunden / Woche), die mit mehreren Arbeitnehmer:innen mittels Arbeitsplatzteilung (Jobsharing) durchgeführt werden kann
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik unterstützt durch unser Büro für Chancengleichheit: https://go.fzj.de/VereinbarkeitvonBerufundFamilie
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brückentage (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr)
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits.
Wir bieten Ihnen eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17.01.2024 über unser Online-Bewerbungsportal.
Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Referent – Strategische Kommunikation und Public Affairs (wmd).pdf
183.49 KB | 20.12.23 ( )
-
Keine Inhalte