Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 05.12.24 | Besuche: 629

Referent:in Wissenschaftskommunikation (w/m/d)

Kontakt: Forschungszentrum Jülich GmbH
Ort: 79098 Freiburg im Breisgau
Web: https://www.fz-juelich.de/de Bewerbungsfrist: 05.01.25

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Die Bernstein Coordination Site (BCOS) ist eine Außenstelle des Forschungs­zentrums und Teil des Instituts für Neuro­wissenschaften und Medizin (INM). Die BCOS ist die nationale und inter­nationale Repräsentation des Bernstein Netzwerk Computational Neuroscience (https://bernstein-network.de). Sie unterstützt die Wissenschaftler:innen des Bernstein Netzwerk mit einer breiten Palette an Maßnahmen, z. B. durch die Organisation der jährlichen Bernstein Konferenz und anderer gemeinsamer Veranstaltungen, Vertretung des Netzwerks bei inter­nationalen wissen­schaftlichen Konferenzen sowie eine zentrale Presse- und Öffentlichkeits­arbeit.

Verstärken Sie unser Team in Freiburg und Jülich als

Referent:in Wissenschafts­kommunikation (w/m/d)

 

Ihre Aufgaben:

  • Identifikation und multimediale Aufarbeitung aktueller neuro­wissen­schaftlicher Themen
  • Verfassen von Texten / Presse­meldungen über die Aktivitäten und Forschungs­ergebnisse des Bernstein Netzwerk (auf Deutsch und auf Englisch)
  • Pflege der Webseite und des Corporate Designs des Bernstein Netzwerks
  • Erstellen von Printmaterialien (z. B. Bernstein Letter, Bernstein Feature)
  • Erstellen von Kurzfilmen über die Forschung im Bernstein Netzwerk
  • Vorbereitung und Führung von Interviews
  • Vorbereitung und Durchführung von Presse­konferenzen
  • Entwickeln von Kommuni­kations­strategien
  • Erstellen von Werbe­materialien
  • Pflege der Social-Media-Auftritte (X, LinkedIn, Vimeo)
  • Unterstützung der Netzwerk­mitglieder

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes natur­wissen­schaftliches Hochschul­studium (bevorzugt der Neuro­wissenschaften oder eines verwandten Fachbereichs) oder ein abgeschlossenes journalistisches Studium, gerne mit Promotion
  • Nachgewiesene Erfahrung im Schreiben für die Öffentlichkeit
  • Sichere Beherrschung von Adobe Creative Suite und WordPress
  • Exzellente mündliche und schriftliche Ausdrucks­formen in Deutsch und Englisch
  • Interesse an Layout und Gestaltung
  • Sehr selbstständiges und proaktives Arbeiten mit sehr hohem Qualitäts­bewusstsein
  • Sehr gute Kommunikations- und Team­fähigkeit sowie Fähigkeit zur kooperativen Zusammen­arbeit
  • Erfahrung in der Erstellung von filmischer Dokumentation
  • Bereitschaft zu häufigen inner­deutschen und gelegentlichen inter­nationalen Reisen

Auch wenn Sie sich nicht zu 100 % in dieser Stellen­ausschreibung wiederfinden, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Wir möchten, dass Sie als Person zu uns passen, nicht nur Ihr Profil.

Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeit­tätigkeit, die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
  • 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brückentage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr)
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Alters­vorsorge
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz an der Universität Freiburg sowie am Forschungs­zentrum Jülich
  • Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiter­entwicklung
  • Ein kreatives Team mit inter­nationaler Perspektive und großem Gestaltungs­spielraum

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits.

Wir bieten Ihnen eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle mit der Möglichkeit einer länger­fristigen Perspektive. Vergütung und Sozial­leistungen erfolgen nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). In Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgelt­gruppe 13 TVöD-Bund. Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.

Dienstorte: Freiburg, Jülich

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit viel­fältigen Hinter­gründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancen­gerechtes, diverses und inklusives Arbeits­umfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirk­lichen können, ist uns wichtig.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.01.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Fragen zur Ausschreibung?

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungs- und Auswahl­prozess finden Sie hier. Zudem finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen bei unseren FAQs.

www.fz-juelich.de

Stellenangebot
Eingestellt: 22.11.22 | Besuche: 1009

Wissenschaftlicher Koordinator für das Bernstein-Netzwerk (w/m/d)

Kontakt: Forschungszentrum Jülich GmbH
Ort: -
Web: https://www.fz-juelich.de/de/karriere/stellenangebote/2022-474?apply Bewerbungsfrist: 16.12.22

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.100 Kolle­ginnen und Kolle­gen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Die Bernstein Coordination Site (BCOS) ist eine Außenstelle des Forschungs­zentrums und Teil des Instituts für Neuro­wissenschaften und Medizin (INM). Die BCOS ist die nationale und inter­nationale Repräsentation des Bernstein-Netzwerks Computational Neuroscience (https://bernstein-network.de). Sie unter­stützt die Wissen­schaftlerinnen und Wissen­schaftler des Bernstein-Netzwerks mit einer breiten Palette an Maßnahmen, z.B. durch die Organisation der jährlichen Bernstein-Konferenz und anderer gemeinsamer Veranstaltungen, Vertretung des Netzwerks bei inter­nationalen wissen­schaftlichen Konferenzen sowie einer zentralen Presse und Öffentlichkeits­arbeit.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Wissenschaftlicher Koordinator für das Bernstein-Netzwerk (w/m/d)

Ihre Aufgaben:

  • Projektleitung für die Bernstein-Konferenz: Planung, Organisation und Durchführung der Ausstellung sowie Kontakt mit den Industrie­vertreterinnen und Industrie­vertretern
  • Planung, Organisation und Durchführung von weiteren wissen­schaftlichen Veranstaltungen und Workshops im Bereich Computational Neuroscience sowie Veranstaltungen für die Öffentlichkeit
  • Ausschreibung und Durchführung von Nachwuchs­preisen sowie Betreuung der Preis­trägerinnen und Preisträger, Fellows und Jurymitglieder
  • Konzeption und wissen­schaftliche Koordination verschiedener Maßnahmen zur Vernetzung innerhalb des Bernstein-Netzwerks
  • Repräsentation des Bernstein-Netzwerks auf nationalen und inter­nationalen wissen­schaftlichen Tagungen
  • Proaktive Informationsgewinnung hinsichtlich aktueller Entwicklungen bezüglich Förder­instrumenten für die Wissenschaft
  • Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie
  • Erstellung von Berichten und Artikeln für verschiedene Publikations­medien des Bernstein-Netzwerks
  • Unterstützung bei der Verfassung von Anträgen, Reports und Gutachten
  • Unterstützung der Leitung, z.B. durch Übernahme übergeordneter Organi­sations­aufgaben
  • Betreuung von Gästen sowie Kooperations­partnerinnen und Kooperations­partnern

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes naturwissen­schaftliches Hochschul­studium, möglichst mit Promotion
  • Kenntnisse in den Neurowissenschaften und Computational Neuroscience
  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich Wissen­schafts­management, insbesondere in der Organisation von wissen­schaftlichen und öffentlichen Veranstaltungen
  • Sehr gute Kenntnisse im Einsatz von Software für Projekt­planung, Text­verarbeitung (LaTeX, MS Word), Präsentationen (MS PowerPoint), Termin­planung und Webseiten
  • Starkes Organisationsgeschick und ausgeprägte Multitasking-Fähigkeit
  • Sehr selbstständiges und proaktives Arbeiten mit sehr hohem Qualitäts­bewusstsein
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Fähigkeit zur kooperativen Zusammen­arbeit
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucks­formen in Deutsch und Englisch, insbesondere beim Verfassen wissen­schaftlicher und administrativer Texte
  • Belastbarkeit und sachbezogenes Durch­setzungs- und Einfühlungs­vermögen
  • Bereitschaft zu häufigen inner­deutschen und inter­nationalen Reisen
  • Hohes Maß an Flexibilität und Service­bereitschaft

Unser Angebot:

  • Wir arbeiten an hoch­aktuellen gesell­schaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglich­keit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Wir unter­stützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz an der Universität Freiburg sowie am Forschungs­zentrum Jülich
  • Ein kreatives Team mit inter­nationaler Perspektive und großem Gestaltungs­spielraum
  • Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiter­entwicklung
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familien­bewusste Unternehmens­politik
  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeit­tätigkeit, die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
  • 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brückentage (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr)

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungs­reiche Aufgabe in einem inter­nationalen und inter­disziplinären Arbeits­umfeld. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer länger­fristigen Perspektive. Vergütung und Sozial­leistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung im Bereich der Entgelt­gruppe 13 nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).

Dienstort: Freiburg

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit viel­fältigen Hinter­gründen, z.B. hin­sichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancen­gerechtes, diverses und inklusives Arbeits­umfeld, in dem alle ihre Potenziale ver­wirklichen können, ist uns wichtig.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.12.2022 über unser Online-Bewerbungsportal.

Fragen zur Ausschreibung?

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontakt­formular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

www.fz-juelich.de