Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 16.12.24 | Besuche: 471

Administrativer Vorstand (w_m_d)

Kontakt: Helmholtz-Zentrum Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Ort: 14473 Potsdam
Web: https://www.gfz-potsdam.de/karriere/stellenangebote/details/10077 Bewerbungsfrist: 09.02.25

Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ ist das nationale Zentrum zur Erforschung der festen Erde. Das GFZ wird von der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Brandenburg gemeinsam finanziert, um wichtige Forschungsaufgaben im öffentlichen Interesse durchzuführen. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft ist das GFZ Teil der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Mit rund 1.200 Beschäftigten sowie ca. 500 Gästen bewirtschaftet es ein jährliches Budget von ca. 120 Mio. Euro einschließlich eingeworbener Drittmittel.

Wir fördern das Verständnis dynamischer Erdprozesse zur Bewältigung globaler Herausforderungen - von der Minderung von Naturgefahren über den Erhalt unseres Lebensraums in Zeiten des globalen Wandels bis hin zum verantwortungsvollen Umgang mit Georessourcen. Wir verbinden Spitzenforschung mit gesellschaftlicher Relevanz und internationaler Zusammenarbeit. Wir tun dies im Einklang mit unserer Vision: „Am Puls der Erde, um sie als lebensfreundlichen Planeten zu erhalten“.

Am GFZ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle am Standort Potsdam zu besetzen:

Administrativer Vorstand (w_m_d)

Kennziffer 3000-970

Ihr Aufgabengebiet:

Als administratives Vorstandsmitglied leiten Sie gemeinsam mit der wissenschaftlichen Vorständin, die Sprecherin des Vorstands ist, das GFZ.

Sie sind für den gesamten kaufmännischen und administrativen Geschäftsbereich verantwortlich, der Recht, Personal, Finanzen, Einkauf, Technische und Allgemeine Dienste (Facility Management sowie Bauangelegenheiten) umfasst. Sie sind zudem Beauftragte:r für den Haushalt und nehmen wichtige Mandatsaufgaben (z.B. Arbeits- und Gesundheitsschutz, Exportkontrolle, Datenschutz) wahr.

Als Vorstandsmitglied gestalten Sie die strategische Ausrichtung des GFZ, die Entwicklung talentierter Wissenschaftler:innen, die weitere Digitalisierung, den Wissens- und Technologietransfer sowie das Gesamtcontrolling mit.

Gemeinsam mit der wissenschaftlichen Vorständin vertreten Sie das Zentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft sowie in deren Forschungsbereich „Erde und Umwelt“. Sie verfolgen die Umsetzung der strategischen und forschungspolitischen Ziele und arbeiten vertrauensvoll mit anderen Helmholz-Zentren zusammen. 

Sie tragen mit Ihrem Engagement maßgeblich dazu bei, die vielfältige Zusammenarbeit des GFZ mit den Zuwendungsgebern, nationalen und internationalen Partnern in der Wirtschaft, der Wissenschaft, den Kommunen und der Gesellschaft weiter zu gestalten. 

Ihr Qualifikationsprofil:

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit überzeugenden Führungseigenschaften, mit Entscheidungskraft, Kontaktfreude sowie der Bereitschaft und Fähigkeit zu Kommunikation und Motivation.

Sie verfügen über die Befähigung zum höheren Verwaltungsdienst oder haben einen vergleichbaren Hochschulabschluss (mind. Master/ Diplom/ 2. Staatsexamen). Sehr gute betriebswirtschaftliche und juristische Kenntnisse (einschl. des öffentlichen Haushalts- und Zuwendungsrechts) sind erforderlich.

Darüber hinaus können Sie mehrjährige Erfahrungen in leitenden Funktionen des Forschungs- und Wissenschaftsmanagements einer öffentlich finanzierten Einrichtung, vorzugsweise in außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Einrichtungen der Ressortforschung oder in wissenschaftlichen Stiftungen, nachweisen.

Sie besitzen umfassende Kenntnisse betriebswirtschaftlicher Prozesse für das erfolgreiche Finanzmanagement einer Forschungseinrichtung und haben idealerweise eine Affinität zu technisch-wissenschaftlichen Fragestellungen einschließlich der Digitalisierung administrativer Prozesse.

Ihr strategisches Gestaltungsvermögen haben Sie durch erfolgreiches Projektmanagement anspruchsvoller Projekte ebenso gezeigt wie in der motivierenden Wahrnehmung von Personalverantwortung und im vorbildlichen Umgang mit politischen Entscheidungsträgern.

Sie verstehen es, individuelles Handeln und organisatorische Kultur an modernsten Standards von Führung, Integrität und Nachhaltigkeit auszurichten und leiten durch Ihr eigenes Beispiel zur Exzellenz an.

Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und können auf allen Ebenen überzeugend und fundiert kommunizieren, um das GFZ optimal nach innen und außen zu vertreten.

Unser Angebot:

Eine attraktive Führungsposition mit exzellenten Gestaltungsmöglichkeiten im Wissenschaftsmanagement in einem dynamischen, inspirierenden und modernen Arbeitsumfeld.

Leitung eines international tätigen Forschungszentrums, das Mitglied der größten deutschen Wissenschaftsorganisation ist.

Eine der Position angemessene Vergütung nach Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) inklusive eines leistungsorientierten Vergütungsanteils auf Basis einer mehrjährigen Zielvereinbarung.

Professionelle betriebliche Serviceangebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Bestellung für die Dauer von fünf Jahren, eine Wiederbestellung ist möglich.

Die Helmholtz-Gemeinschaft und ihre Mitglieder haben sich die Förderung von Frauen in Führungspositionen zum Ziel gesetzt. Chancengleichheit ist ein fester Bestandteil der Personalstrategie des GFZ. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber (w_m_d) werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für einen ersten Kontakt sowie allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Beraterinnen Simone Pfister und Anne Wieland der Personalberatung BELOW TIPP-MANN & COMPAGNIE GmbH unter +49 (0)30-2063 279-14 bzw. -23 zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis spätestens 09.02.2025 ausschließlich elektronisch als PDF-Datei mit Kennziffer 3000-970 per E-Mail an:

Herrn MinR Dr. Wolf Junker

Vorsitzender des Kuratoriums Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ (ab 01.01.2025: GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung)

Bundesministerium für Bildung und Forschung, 53175 Bonn
c/o Personalberatung Below Tippmann & Compagnie
info@bt-personalberatung.de

Datenschutzhinweis:
Ihre Bewerbungsunterlagen werden einer Findungskommission und dem Beratungsunternehmen BELOW TIPPMANN & COMPAGNIE GmbH zur Begutachtung zugänglich gemacht. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b DSGVO verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.

Stellenangebot
Eingestellt: 03.06.22 | Besuche: 1115

Administrative/r Direktor/in (m/w/d)

Kontakt: Anne von Fallois/Hans Stantke - Kienbaum Consultants International GmbH
Ort: 07745 Jena
Web: https://jobs.kienbaum.com/de_DE/jobportal/Position?folderId=255607&source=Co.%20… Bewerbungsfrist: 30.06.22

Das Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V. (Leibniz-IPHT) ist eine der international führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der optischen Gesundheitstechnologien und seit 2014 Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Durch seine starke regionale und internationale Vernetzung ist das Institut von hoher Bedeutung für den Wissenschaftsstandort Jena und genießt in der nationalen und internationalen Wissenschafts- und Innovationslandschaft ein ausgezeichnetes Renommee. Die laufenden Geschäfte des Instituts mit seinen aktuell rund 400 Mitarbeitenden führt ein zweiköpfiger Vorstand, bestehend aus dem Vorsitzenden und Wissenschaftlichem Direktor sowie dem Administrativen Direktor.

Im Rahmen einer geregelten Altersnachfolge suchen wir spätestens zum 30.6.2023 Sie als

Aministrative/r Direktor/in (m/w/d)

Ihre Aufgaben:
• Mitglied des Vorstandes des Leibniz-IPHT e.V. mit Verantwortung für den administrativen Bereich insbesondere Leitung der Verwaltung mit den Bereichen Personal, Einkauf, Finanzen, Werkstatt sowie Haustechnik einschließlich der Planung, Organisation, Koordination und Weiterentwicklung
• Unterstützung des Wissenschaftlichen Vorstands bei allen administrativen Herausforderungen, die sich bei der Durchführung von Forschung ergeben
• Weiterentwicklung des Instituts aus administrativer Perspektive, mit Fokus auf digitalen Verwaltungsprozessen
• Konzeption und Implementierung effizienter Verwaltungsabläufe für die optimale Zusammenarbeit zwischen den wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Abteilungen unter Nutzung digitaler Möglichkeiten
• Steuerung des Finanz- und Rechnungswesens, des Controllings, der Haushaltsplanung, des Haushaltsvollzugs, der Mittelbewirtschaftung sowie des Vertrags-, Beschaffungs- und Vergabewesens
• Strategische Beratung und operative Unterstützung des Vorstandes in zuwendungs- und arbeitsrechtlichen Angelegenheiten sowie in administrativen und organisatorischen Angelegenheiten
• Sicherstellung der Einhaltung aller gesetzlichen, zuwendungsrechtlichen und internen Vorgaben des Leibniz-Instituts
• Vertretung des Instituts gegenüber Dritten (z. B. der Leibniz-Gemeinschaft) in nicht-wissenschaftlichen Angelegenheiten

Ihr fachliches Profil:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswirtschaft, Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
• einschlägige Berufserfahrung als Führungskraft mit Personalverantwortung
• sehr gute Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung im Wissenschaftsmanagement oder in der öffentlichen Verwaltung
• Führungserfahrung im adm. Bereich in Forschung- und Infrastruktureinrichtung, öffentlicher Verwaltung oder Privatwirtschaft
• fundierte Kenntnisse des Verwaltungs-, Zuwendungs-, Steuer-, Arbeits- und Tarifrechts, im Haushalts- und Rechnungswesen des öffentlichen Dienstes, im öffentlichen Vergaberecht sowie in Personalentwicklung und -management;
• umfangreiche Kenntnisse im Aufbau und der Optimierung von operativen Prozessen, vor allem von digitalen Verwaltungsabläufen
• Kommunikations- und Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen gepaart mit Empathie sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick
• Gute Kenntnisse der deutschen Forschungslandschaft und Wissenschaftspolitik, Interesse für naturwissenschaftliche Themen und Innovationsprozesse
• verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• routinierter Umgang mit allen MS-Office-Anwendungen

Ihr persönliches Profil:
• engagiert, führungs- und kommunikationsstark, strategie- und konfliktfähig
• im Führungsverhalten wertschätzend, kooperativ und integrativ, kollegial und teamfähig
• zuverlässig und strukturiert; entscheidungsfreudig und verantwortungsbewusst
• durchsetzungsfähig im Umgang mit internen und externen Stakeholdern
• sehr stark an Lösungen und Ergebnissen orientiert
• in Verhandlungen moderierend, diplomatisch und überzeugend
• geprägt von Eigeninitiative
• fähig zu wirtschaftlichem Denken und Handeln
• bereit zum Engagement in der Leibniz-Gemeinschaft; Identifikation mit der Vision, der Mission und den Zielen des Leibniz-IPHT
• flexibel und belastbar
• sozial und interkulturell kompetent

Die vom Kuratorium des Leibniz-IPHT eingesetzte Findungskommission wird von der Personalberatung Kienbaum begleitet. Für weitere Fragen stehen Ihnen dort Anne von Fallois unter der Rufnummer +49 30 88 01 98-80 und Hans Stantke unter der Rufnummer +49 30 88 01 99-73 zur Verfügung. Diskretion und die Einhaltung von Sperrvermerken sind selbstverständlich.

Stellenangebot
Eingestellt: 07.03.19 | Besuche: 2599

0285 Assistent/-in des Vorstandsvorsitzenden (m/w/d)

Kontakt: Jana Hölzel
Ort: 17489 Greifswald
Web: https://inp-greifswald.dvinci-easy.com/de/jobs/10140/0285-assistent-in-des-vorst… Bewerbungsfrist: 07.04.19

KLUGE KÖPFE GESUCHT!

Das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP) ist europaweit die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung zu Niedertemperaturplasmen und zählt zu den modernsten Institutionen auf diesem Gebiet weltweit. Wir betreiben Forschung und Entwicklung VON DER IDEE ZUM PROTOTYP. In einem internationalen Umfeld bearbeiten wir gesellschaftlich relevante Fragestellungen aus den Bereichen Materialien & Energie sowie Umwelt & Gesundheit. Derzeit beschäftigt das INP etwa 200 Mitarbeitende an drei Standorten in Mecklenburg-Vorpommern.

Für unseren Standort in Greifswald suchen wir zum 01.06.2019 eine/n

ASSISTENT/-IN DES VORSTANDSVORSITZENDEN (M/W/D)

als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung befristet bis zum 30.11.2020 / Wöchentliche Arbeitszeit 40 Stunden / Vergütung nach TV-L Ost

Ihre Aufgaben:

  • Sie unterstützen den Direktor im operativen und strategischen Bereich;
  • Sie erarbeiten und erstellen Entscheidungsvorlagen sowie Präsentationen;
  • Sie erledigen die Korrespondenz des Direktors in deutscher und englischer Sprache;
  • Sie planen und überwachen Termine und übernehmen die Vorarbeit/Disposition von Meetings und Terminen;
  • Sie koordinieren und organisieren die Dienstreisen des Direktors;
  • Sie organisieren den Telefonverkehr des Direktors.

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugsweise im wirtschafts-, natur- oder geisteswissenschaftlichen Bereich
  • (mehrjährige) Berufserfahrung, idealerweise im Bereich Assistenz
  • Routinierter Umgang mit den MS-Office-Programmen
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbstständige Arbeitsweise sowie Loyalität, Zuverlässigkeit und Diskretion sind essenziell
  • Belastbarkeit, Teamfähigkeit, ausgeprägte Flexibilität und erhebliche Einsatzbereitschaft

Unser Angebot:

  • Leistungsgerechte Vergütung und Sozialleistungen gemäß Tarifvertrag der Länder (TVL-Ost) inklusive betrieblicher Altersvorsorge
  • Spannende und vielseitige Tätigkeiten in einem innovativen Umfeld
  • Ein hochmotiviertes Team
  • Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen für Ihre persönliche Entwicklung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Eine als familienfreundlich zertifizierte Arbeitsumgebung

Für weitere inhaltliche Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen gern Frau Christina Rohde (christina.rohde@inp-greifswald.de) zur Verfügung.
Bewerbungskosten können vom INP leider nicht übernommen werden.
Bei uns zählt Ihre Leistung ebenso wie Ihre Persönlichkeit, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

Bitte schicken Sie Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe des Kennwortes „0285 – Assistenz Vorstandsvorsitzender“ - bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal https://www.inp-greifswald.de/de/karriere/ - bis zum 07.04.2019 an das INP, Personalabteilung Frau Lembke, Felix-Hausdorff-Str. 2, 17489 Greifswald, bewu@inp-greifswald.de.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.