Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 03.01.25 | Besuche: 1072

Mitarbeiter:in im Drittmittelmanagement in Voll- und Teilzeit (w/m/d)

Kontakt: Anne Karczewski
Ort: 52425 Jülich
Web: https://www.fz-juelich.de/de/karriere/stellenangebote/2024-395?apply Bewerbungsfrist: 29.01.25

Sie möchten mit Ihrer kaufmännischen Expertise einen Beitrag zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen leisten und Teil einer internationalen Forschungsgemeinschaft sein? Dann sind Sie in unserem Geschäftsbereich Drittmittelmanagement (D) genau richtig!

Wir unterstützen die wissenschaftlichen Institute und Organisationseinheiten des Forschungszentrums Jülich bei der Beantragung, Kalkulation, Koordinierung und Abrechnung sämtlicher Drittmittelaktivitäten. Darüber hinaus ist der Geschäftsbereich für die Vertragsangelegenheiten im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben verantwortlich.

Wenn Sie Abwechslung und neue Herausforderungen suchen, freuen wir uns auf Ihre Unterstützung! Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Mitarbeiter:in im Drittmittelmanagement in Voll- und Teilzeit (w/m/d)

Ihre Aufgaben:

• Sie sind Ansprechperson für Wissenschaftler:innen ebenso wie für Drittmittelgeber:innen und Auftraggeber:innen sowie alle internen Schnittstellen für alle administrativen Angelegenheiten von Drittmittelprojekten

• Sie beraten und begleiten Wissenschaftler:innen in Zusammenarbeit mit der Institutsverwaltung – von der Antragstellung bis zum Projektabschluss. Dabei unterstützen Sie insbesondere bei förderrechtlichen und finanziellen Fragestellungen, z. B. bei der Auslegung von Förderrichtlinien, der Budgetplanung oder dem Projektcontrolling

• Ihre selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise stellen Sie bei der Prüfung von Bewilligungsbescheiden und der Überwachung der laufenden Projekte unter Beweis

• Bei der Erstellung von Verwendungsnachweisen setzen Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse gezielt ein

• Die Pflege und Verarbeitung von Daten in Bezug auf Drittmittel gehören zu Ihrem Arbeitsalltag

Ihr Profil:

• Sie besitzen eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsbezogene Ausbildung, ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Betriebswirtschaft oder einen gleichwertigen Abschluss

• Ihre Kommunikationsstärke zeigt sich, wenn Sie Zuwendungsbedingungen erläutern, Informationen von Partnern einholen oder projektbezogene Fragen mit Wissenschaftler:innen und Drittmittelgeber:innen klären. Auch in anspruchsvollen Situationen bleiben Sie souverän und humorvoll

• Sie haben bereits erste Erfahrungen und Kenntnisse in den oben genannten Aufgabenbereichen und besitzen idealerweise Grundkenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften.

• Das Interesse an der Einarbeitung in vertragsrechtliche Fragestellungen ist bei Ihnen vorhanden

• Sie haben Erfahrung im Umgang mit den gängigen PC-Anwendungsprogrammen (MS-Office) sowie der Anwendungssoftware SAP und verfügen über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

• Ausgeprägte Teamfähigkeit, ein selbstsicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen sowie Kreativität runden Ihr Profil ab

Wir freuen uns auch sehr über Bewerbungen von Quereinsteiger:innen mit Erfahrungen in den Bereichen Buchhaltung, Vertrieb, Controlling und Rechnungswesen sowie angrenzenden Bereichen.

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

• Eine Tätigkeit in einem Geschäftsbereich, der immer am Puls der Forschung arbeitet, mit Kolleg:innen und Vorgesetzten, die den Bereich gemeinsam entwickeln und sich gegenseitig unterstützen

• Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung

• Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleg:innen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet

• Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

• Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik

• Nach der Einarbeitungszeit besteht die Möglichkeit in Absprache bis zu 40% (orts-)flexibel zu arbeiten, z.B. im Homeoffice

• Flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit zur Arbeitsplatzteilung

• 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2027 befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppen 8-10 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Alle Informationen zum Tarifvertrag des TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed . Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort auf Seite 66 des PDF-Downloads.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Stellenangebot
Eingestellt: 13.02.15 | Besuche: 1457

FZ- Jülich: Mitarbeiter (w/m) für die strategische Beratung

Kontakt: Finni Lacker Tel.:02461 614857
Ort: -
Web: - Bewerbungsfrist: 06.03.15

Kennziffer: 2015-031

Der Projektträger Jülich (PTJ) setzt Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag der öffentlichen Hand um und unterstützt die Europäische Kommission bei der Stärkung und Entwicklung des Europäischen Forschungsraums. Das Geschäftsfeld des PTJ reicht von der strategischen Beratung seiner Auftraggeber bis zur operativen Umsetzung von Forschungs- und Innovationsförderprogrammen. Der PTJ setzt sich aus ca. 870 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen.

Verstärken Sie diesen Bereich als

Mitarbeiter (w/m) für die strategische Beratung

Ihre Aufgaben:

Sie analysieren die nationale und europäische Forschungs- und Innovationsförderung in enger Zusammenarbeit mit den Geschäfts- und Fachbereichen des PTJ und bereiten die Analyseergebnisse für strategische Entscheidungen der Auftraggeber auf. Ihre Schwerpunkte liegen auf der Weiterentwicklung von Förderkonzepten und Innovationsstrategien, der Erarbeitung von Wirkungsanalysen sowie der Berücksichtigung von gesellschaftspolitischen Aspekten in Innovationsprozessen. Sie beraten die jeweiligen Fachbereiche bei Recherchen sowie der Konzeption, Durchführung und Auswertung von Umfragen, Expertenworkshops und Studien.

Ihr Profil:

Sie haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Dipl. Univ.) erfolgreich abgeschlossen, vorzugsweise in den Bereichen Wirtschafts-, Ingenieur- oder Naturwissenschaften und verfügen über herausragende Kenntnisse des Innovationsmanagements. Eine Promotion ist wünschenswert. Erste Berufserfahrungen in den Bereichen der strategischen Beratung oder der Forschungs- und Wirtschaftsförderung sind von Vorteil. Gegenüber Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik treten Sie sicher und gewandt auf. Ihr Interesse an forschungs- und innovationspolitischen Fragestellungen, Ihre kommunikative Kompetenz in Wort und Schrift, verhandlungssichere Englischkenntnisse sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen runden Ihr Profil ab.

Unser Angebot:

  • vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
  • eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus, günstig gelegen im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen
  • Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund)

Das Forschungszentrum Jülich möchte mehr Mitarbeiterinnen in diesem Bereich beschäftigen. Wir sind daher an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, möglichst über unser Online-Bewerbungssystem online bis zum 06.03.2015 unter Angabe der oben genannten Kennziffer.

Ansprechpartner PTJ
Finni Lacker
Tel.:02461 614857

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.