Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 25.02.25 | Besuche: 151

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- Erziehungs- oder Sozialwissenschaft (m/w/d) - TV-L E 13, 50%

Kontakt: Prof. Dr. Georgi
Ort: 31141 Hildesheim
Web: https://bewerbung.uni-hildesheim.de/jobposting/f7de0905fa3c263834ca71c1c5b686b4d… Bewerbungsfrist: 09.03.25

                                                                              Universität Hildesheim
                                                                    Stiftung des öffentlichen Rechts

Stellenausschreibung
Kennziffer 2025/81

Im Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Angewandte Erziehungswissenschaft, des Fachbereichs 1 - Erziehungs- & Sozialwissenschaften - ist zum 15.04.2025 eine Stelle als

                                                Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in –FwN- (m/w/d)
                                                                                        (TV-L E 13, 50%)

für die Dauer von drei Jahren zu besetzen.

Die Stelle ist dem Arbeitsbereich Diversity Education zugeordnet, der von Prof. Dr. Viola Georgi geleitet wird. Dieser erforscht die Bedeutung von Diversität und Migration für die Gestaltung, Organisation und Transformation von Bildung. Unter anderem werden Wissens- und Bildungspraktiken in gesellschaftlichen Teilsystemen daraufhin empirisch untersucht, ob und inwiefern diese einen Beitrag zu mehr Bildungsteilhabe leisten. Im Fokus der Forschung stehen u.a. die Produktion, Vermittlung und Reflexion von Wissen über Migration, Diskriminierung, Diversität und Demokratie in Bildung, Zivilgesellschaft und Kultur. Erkenntnistransfer in Politik, Zivilgesellschaft, Bildungspraxis und Medien wird engagiert betrieben.

 

Aufgaben:

  • Mitarbeit in der Forschung im Arbeitsbereich Diversity Education
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen (2 LVS) (auch in den schulpraktischen Studien)
  • Mitwirkung bei der Einwerbung von Drittmitteln
  • Mitwirkung bei Transferinitiativen, etwa im Migration Lab. Netzwerk für Bildung und Kultur in der Migrationsgesellschaft (www.migration-lab.net)
  • Unterstützung bei Workshops, Symposien, Konferenzen und Reallaboren in diversen Verbundprojekten im In- und Ausland etc.
  • Verfassen einer Promotion

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Erziehungs- oder Sozialwissenschaft oder einem verwandten Studienfach mit mindestens gutem Abschluss
  • konkretes Promotionsvorhaben (Einreichung des Exposés erwünscht)
  • fundierte theoretische Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden Bereiche: Diversity Studies, Interkulturelle Pädagogik, Migrations- und Integrationsforschung, Demokratiebildung, Diskriminierung in der Schule, diversitätssensible Bildungsmedienentwicklung, Erinnerungsarbeit in der Migrationsgesellschaft

Erwünscht:

  • Erfahrungen in wissenschaftlicher Projektarbeit, auch Projektmanagement in Drittmittelprojekten
  • einschlägige Erfahrungen und Kompetenzen in der Lehre
  • sehr gute englische Sprachkenntnisse, gute Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache
  • zielorientierte Arbeitsweise, Fähigkeit und Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten und hohes Engagement, Flexibilität, Teamfähigkeit
  • sehr gute soziale und kommunikative Kompetenzen
  • Arbeitserfahrungen in interkulturellen Arbeitskontexten

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Viola Georgi per E-Mail: georgiv@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung bis zum 09.03.2025 unter der Kennziffer 2025/81 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/.