Sie sind hier
Kontakt: | Forschungszentrum Jülich GmbH | ||
Ort: | 91058 Erlangen | ||
Web: | https://www.hi-ern.de/de | Bewerbungsfrist: | 08.11.23 |
Sie möchten durch Ihre Arbeit einen Beitrag zur Energiewende in Deutschland leisten? Dann sind Sie am Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg (HI ERN) genau richtig! Das HI ERN ist auch als Institutsbereich IEK-11 des Forschungszentrum Jülich bekannt und bildet das Kernstück einer engen Partnerschaft zwischen dem Forschungszentrum Jülich, dem Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am Standort Erlangen. Die Zusammenarbeit der Partner bezieht sich auf die Bereiche innovative Materialien und Prozesse für photovoltaische Energiesysteme und Wasserstoff als Speicher- und Trägermedium für CO2-neutral erzeugte Energie. Unterstützen Sie uns dabei, erneuerbare Energien klimaneutral, nachhaltig und kostengünstig nutzbar zu machen!
Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Innovationsmanager im Bereich Erneuerbare Energien (w/m/d)
in Vollzeit oder Teilzeit
Ihre Aufgaben:
- In dieser spannenden Stelle unterstützen Sie die Energiewende in Deutschland durch Ihren Beitrag in vielschichtigen und abwechslungsreichen Aufgaben:
- Entwicklung von Innovationskonzepten für Materialien der Wasserstoff- und Solartechnik
- Inhaltliche und methodische Integration bzw. Bündelung von Innovationsbestrebungen, wie Ausgründungen (StartUps), Patentanmeldungen etc.
- Entwicklung eines Methodenbaukastens zur Etablierung eines agilen Innovationsmanagements
- Fortlaufende Evaluierung des Innovationsprozesses mit allen daran beteiligten Abteilungen des HI ERN und den Fachabteilungen am Standort Jülich
- Mitgestaltung der innovationsfördernden Institutskultur im Wissenschaftskontext gemeinsam mit dem Institutsleiter des HI ERN
- Entwicklung neuer, innovativer Geschäftsmodelle im Kontext der Projektziele
- Akquise von neuen Kooperationen (Innovationsbündnissen)
- Koordination von bestehenden Förderprojekten und der Vorbereitung der Vermarktung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Masterstudium, in dem Sie gelernt haben, analytisch zu denken und strukturiert zu arbeiten, z.B. in den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen, Technologiemanagement o.Ä.
- Berufserfahrung im Bereich Innovationsmanagement
- Fundiertes Wissen über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Energieforschung in Deutschland
- Sehr gute organisatorische Fähigkeiten
- Bereitschaft, Eigeninitiative zu zeigen, und die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
- Stark ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Arbeit in einem Team
- Exzellente mündliche und schriftliche Deutsch- und Englischkenntnisse
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- Die Möglichkeit zum (orts)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
- Größtmögliche Flexibilität und abhängig von Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit eine Stelle in Vollzeit, vollzeitnaher Teilzeit oder Teilzeit mit mindestens 19 Stunden / Woche
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Dienstort: Erlangen
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah über unser Online-Bewerbungsportal.
Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Innovationsmanager im Bereich Erneuerbare Energien (wmd).pdf
74.35 KB | 08.08.23 ( )
-
Keine Inhalte
Fachbereichsleitung im Bereich Brennstoffzelle und Wasserstoff (w/m/d)
Kontakt: | Forschungszentrum Jülich GmbH | ||
Ort: | 10785 Berlin | ||
Web: | https://www.fz-juelich.de/de | Bewerbungsfrist: | 20.08.23 |
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.250 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Als einer der führenden und vielseitigsten Projektträger Deutschlands setzt der Projektträger Jülich Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag seiner Partner in Bund und Ländern sowie der Europäischen Kommission um. Unser Portfolio umfasst die strategische Beratung unserer Auftraggeber, die Begutachtung und fachliche sowie administrative Begleitung von Förderprojekten wie auch innovationsbegleitende Maßnahmen. Mit neuen Impulsen tragen wir zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei.
Für das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) betreuen wir im Geschäftsbereich „Energie-Verkehr-Infrastruktur“ (EVI) unter anderem das Förderprogramm „Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie“ (NIP), die „Important Projects of Common European Interest“ (IPCEI) im Mobilitätsbereich sowie den Bereich Elektromobilität mit umfangreichen Förderaktivitäten von der Forschung und Entwicklung über Machbarkeitsstudien bis zum investiven Sofortprogramm „Saubere Luft“.
Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Fachbereichsleitung im Bereich Brennstoffzelle und Wasserstoff (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
- Leitung des Fachbereichs Brennstoffzelle und Wasserstoff (EVI 1) mit dem Themenschwerpunkt der Umsetzung des Förderprogramms „Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie“ (NIP)
- Mitarbeiterführung und stärkenorientierte Mitarbeiterentwicklung
- Unterstützung bei der strategischen Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs
- Steuerung und Sicherstellung des operativen Tagesgeschäftes (z.B. Einhaltung von förderpolitischen Leitlinien, Fristen und Terminen sowie Vorbereitung von Förderentscheidungen)
- Erstellung von fachlichen und förderpolitischen Stellungnahmen zu Anfragen aus den Ministerien und der interessierten Öffentlichkeit
- Entwicklung von Forschungsstrategien und Förderbekanntmachungen innerhalb der Themenfelder
- Vertretung des Fachbereichs und der Förderschwerpunkte nach innen und außen
- Abstimmung mit Fachbereichen, die im Rahmen der Mobilitäts-, Energie- und Umweltforschung komplementäre Projekte zu ähnlichen Förderthemen betreuen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom [Univ.]); eine Promotion ist wünschenswert
- Erste Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse im Projektmanagement, idealerweise im Rahmen öffentlich finanzierter Forschungsvorhaben
- Erste Führungserfahrung und die Fähigkeit zu motivierender Mitarbeiterführung
- Sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Vertreterinnen und Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Erfahrung mit Entscheidungsprozessen und Arbeitsabläufen auf ministerieller Ebene
- Interesse an forschungs- und innovationspolitischen Fragestellungen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Unser Angebot:
- Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Spannendes Arbeitsumfeld, günstig gelegen am Gleisdreieck
- Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. keine Kernarbeitszeit, Mobiles Arbeiten, Telearbeit)
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und Tage zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
- Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
- Möglichkeit der vollzeitnahen Teilzeitbeschäftigung
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 15 TVöD-Bund
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
Dienstort: Berlin
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.08.2023 über unser Online-Bewerbungsportal.
Ansprechpartnerin
Julia Oßenkopp
Telefon: +49 2461 61-9158
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Fachbereichsleitung im Bereich Brennstoffzelle und Wasserstoff.pdf
157.71 KB | 07.08.23 ( )
-
Keine Inhalte