Sie sind hier
Kontakt: | Prof. Dr. Lindner | ||
Ort: | 83024 Rosenheim | ||
Web: | https://bewerberverwaltung.th-rosenheim.de/apply.php?site=apply_job_offer_show&j… | Bewerbungsfrist: | 18.06.23 |
Für die Mitarbeit in diesem Projekt suchen wir am Standort Burghausen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Projektmitarbeiter*in oder
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
Adsorberformulierung zur CO2-Abtrennung
in Teilzeit mit 30,00 Stunden pro Woche. Eine Arbeitszeiterhöhung auf Vollzeit ist gegebenenfalls möglich.
Die Stelle ist bis 31.03.2027 befristet.
Dienstort ist Burghausen
Kennziffer 2023-64-FuE-Reallabor-WiMi8
Ihr Aufgabengebiet
- Bearbeitung des Projekts Adsorberformulierung zur CO2-Abtrennung: Zielsetzung in diesem Prozess ist es, in Kooperation mit einem größeren Unternehmen die Formulierung über Press- sowie Nassagglomeration von Adsorber zur CO2-Abtrennung darzustellen und zu untersuchen. Bei unterschiedlichen Verfahren ist zu quantifizieren, wie sich Herstellverfahren auf die nutzbare Oberfläche auswirken
- Aufgabe ist die experimentelle Versuchsdurchführung und –auswertung sowie die Durchführung von Diskreter Elemente Simulation und Strömungssimulationen der Formulierung sowie der Adsorption und die Publikation der Ergebnisse.
Sie bringen mit
ein abgeschlossenes Ingenieurstudium (Bachelor- oder Masterniveau – vorzugsweise der Verfahrenstechnik, des Chemieingenieurwesens oder einer anderen Ingenieurwissenschaft
- Laborerfahrung oder die Bereitschaft sich einzuarbeiten
- Erfahrung in der Strömungssimulation oder auch Programmierung, oder die Bereitschaft sich einzuarbeiten
- Kenntnisse in der mechanischen Verfahrenstechnik oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Interesse an einer interdisziplinären Herausforderung
- geforderte Sprachkenntnisse in Deutsch: Level B2
Wir bieten
- eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
- vielfältige Möglichkeiten Familie und Beruf zu vereinbaren
- betriebliche Gesundheitsförderung
- die endgültige Aufgabenzuweisung und Vergütung richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Entgeltgruppe 10 – 13, in Abhängigkeit von Berufserfahrung und fachlicher Qualifikation, mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen
- Möglichkeit zur Promotion gegeben
Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexuellen Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 18.06.2023)
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Johannes Lindner:
johannes.lindner@th-rosenheim.de, Tel. 08031 805-4024.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
2023-64-FuE-Reallabor-WiMi8 - OnlineVersion.pdf
395.69 KB | 24.05.23 ( )
-
Keine Inhalte