Sie sind hier
Veranstalter: | Deutscher Hochschulverband | ||
Ort: | Geschäftsstelle des Deutschen Hochschulverbandes, Rheinallee 18-20, 53173 Bonn | ||
Start: |
06.02.14
12:00
Uhr |
Ende: |
06.02.14
12:00
Uhr |
Universitäten und Fachhochschulen nutzen Verfahren der Qualitätssicherung, um ihre vielfältigen Aufgaben und Aktivitäten in Lehre, Forschung, Nachwuchsförderung, Weiterbildung e.t.c. vor dem Hintergrund stetig wachsender Ansprüche einerseits und knapper Ressourcen andererseits möglichst optimal zu erfüllen. Professorinnen und Professoren sind dabei vielfach Objekt von Maßnahmen des Qualitätsmanagement, die Einfluss auf ihre wissenschaftliche Karriere haben: etwa wenn Lehrveranstaltungen evaluiert oder Mittelzuweisungen an Ziel- und Leistungsvereinbarungen geknüpft werden. Wissenschaftler gestalten den Umgang mit Instrumenten des Qualitätsmanagements aber auch mit, wenn sie etwa als Dekanin oder Dekan für die dezentrale Mittelverteilung zuständig sind oder wenn sie ein Akkreditierungsverfahren federführend vorbereiten müssen.
Das grundlagenorientierte DHV-Seminar "Qualitätsmanagement an Hochschulen" stellt die wichtigsten der an Hochschulen gebräuchlichen Instrumente des Qualitätsmanagement mit ihren jeweiligen Vorzügen und Nachteilen vor. Es richtet sich nicht an erfahrene QM-Experten, sondern an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit keinen oder nur geringen Kenntnissen der Materie.
Themen:
- Akkreditierung
- Evaluation von Lehre und Studium, Absolventenbefragungen
- Rankings und Ratings
- Hochschulauswahlverfahren, Online-Self-Assessment
- Zielvereinbarungen
- Leistungsorientierte Mittelvergabe
- Formalisierte QM-Systeme
Teilnahmegebühr:
EUR 359,- / 399,- (für Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes)
Darin enthalten: Seminarunterlagen, Mittagsimbiss und Tagungsgetränke
Höchstteilnehmerzahl: 12
Anmeldebedingungen:
Anmeldungen sind verbindlich. Bei Stornierung der Anmeldung bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 25,- EURO. Danach bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Tagungsgebühr. Abmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist möglich.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Zeitplan_A302b_2014.pdf
49.96 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Einführung in das Haushalts- und Rechnungswesen
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)KI an Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen – Handreichungen für...
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)Budgetierung und Controlling
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)