Sie sind hier
Veranstalter: | Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | ||
Ort: | Online | ||
Start: |
02.11.23
09:00
Uhr |
Ende: |
02.11.23
17:00
Uhr |
Thematik
Die Mittelverteilung an Hochschulen ist ein Steuerungsinstrument, das mehr und mehr an Bedeutung gewonnen hat. Eine geschärfte Profilierung der Hochschulen, der Wettbewerb zwischen und in den Wissenschaftseinrichtungen sowie eine ungleich verteilte Auslastung erfordern es, Finanzflüsse stärker zu steuern und dabei die richtigen Anreize zu setzen.
Inhalte
Mittelverteilungsmodelle | Leistungsorientierte Mittelvergabe | Kennzahlen und Indikatoren | Möglichkeiten und Grenzen von Kennzahlen | Best-Practice-Beispiele
Ziel des Workshops ist, …
• die Hintergründe und Rahmenbedingungen für die Anwendung interner
Mittelverteilungsmodelle zu klären,
• die unterschiedlichen internen Mittelverteilungsmodelle vorzustellen,
• die Vor- und Nachteile der Mittelverteilungsmodelle zu diskutieren,
• geeignete Kennzahlen und Indikatoren der Mittelverteilung zu erarbeiten.
Zielgruppe
DekanInnen, FakultätsmanagerInnen, FakultätsgeschäftsführerInnen und MitarbeiterInnen in Stäben oder Dezernaten, die die interne Mittelverteilung aushandeln und/oder kommunizieren sollen. Angesprochen sind zudem WissenschaftlerInnen, die sich für das Thema interessieren und sich einarbeiten möchten
Termin und Ort
02.11.2023 Online, Zoom-Meeting
Dozierende
Michael Strotkemper Kanzler der Hochschule Rhein-Waal
Jörg Stahlmann, Kanzler der Uni Oldenburg
Preis
Veranstaltungsgebühr: 690,- Euro
für Beschäftigte aus ZWM-Mitgliedseinrichtungen 552,- Euro
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Interne Mittelverteilung 2023.pdf
390.54 KB | 10.05.23 ( )
-
Keine Inhalte
Rechtsfragen in Berufungsverfahren: Befangenheit Kompakt-Webinar
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)Online-Coaching-Programm „Zeitsouveränität, Fokus & Energie“ Herbst...
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)Krisenmanagement nach Cyberangriffen
Redaktion WIM'O