Sie sind hier

Veranstaltung
Eingestellt: 09.04.25 | Besuche: 214

Internationalisierung

Veranstalter: Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (DUV)
Ort: 53175 Bonn
Start: 11.09.25
14:00
Uhr
Ende: 13.09.25
18:00
Uhr

Was erwartet Sie? 

Dieser Workshop ist Bestandteil des gleichnamigen Vertiefungsmoduls im Masterstudiengang Wissenschaftsmanagement (M.P.A.) der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften (DUV) und kann über das ZWM als Einzelveranstaltung gebucht werden.

Der Workshop adressiert die zentralen Begründungszusammenhänge, Rahmenbedingungen und Dimensionen der Internationalisierung von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Sie reflektieren die Rolle wissenschaftlicher Einrichtungen in einer global vernetzten Wissens-, Lebens- und Arbeitswelt und lernen zentrale Aktionsfelder einer wirksamen Internationalisierungsarbeit mit ihren verschiedenen Instrumenten kennen. Außerdem setzen Sie sich mit rechtlichen Rahmenbedingungen der Internationalisierung, politischen Zielsetzungen und Akteuren sowie Förderprogrammen und Finanzierungsmöglichkeiten auseinander und diskutieren diese. Auf dieser Grundlage wird die Entwicklung einer Internationalisierungsstrategie geübt und evaluiert.

 

Termine 

11.09.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
12.09.2025, 09:00 - 18:00 Uhr
13.09.2025, 09:00 - 18:00 Uhr

 

Inhalte des Workshops 

  • Theoretische Ansätze und empirische Diagnosen zu zentralen Dimensionen der Internationalisierung von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen
  • Formen und Institutionen der Förderung, Finanzierung und Analyse von Internationalisierungsprozessen
  • Rechtlich-finanzielle und institutionelle Rahmenbedingungen von Partnerschaften mit anderen Wissenschaftseinrichtungen im Ausland
  • Strategieentwicklung für Internationalisierungsprozesse

 

Was nehmen Sie mit? 

Als TeilnehmerIn des Workshops...

  • kennen Sie zentrale empirische Parameter und Kategorien der Internationalisierung von Wissenschaft sowie wissenschaftlicher Einrichtungen,
  • sind Sie mit den Strategien und der Agenda wichtiger politischer Akteure und Fördereinrichtungen für die Internationalisierung vertraut und können diese zu den Profildaten und strategischen Vorgaben von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen in Beziehung setzen,
  • verstehen Sie es, operative Zielvorgaben, Instrumente und Kennzahlen der Internationalisierung im institutionellen Kontext selbst zu entwickeln,
  • kennen Sie unterschiedliche Formate und wichtige rechtliche Rahmenbedingungen von institutionellen Partnerschaften mit Einrichtungen im Ausland.

Am Ende des Workshops erhalten Sie eine detaillierte Teilnahmebestätigung.  

 

Ihr Hintergrund  

Sie sind Beschäftigte oder Beschäftigter einer Hochschule oder Wissenschaftseinrichtung und sind mit der Konzeption und Umsetzung von Aktivitäten im Bereich der Internationalisierung befasst.
 

TrainerInnen

Prof. Dr. Michael Hölscher, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften
Dr. Kai Sicks, Deutscher Akademischer Austauschdienstes (DAAD)
Alema Ljumanovic-Hück, Internationale DAAD-Akademie (iDA)

Preis
Veranstaltungsgebühr 1.090,- Euro
für Beschäftigte aus ZWM-Mitgliedseinrichtungen 872,- Euro

Eine Tagungspauschale wird nicht berechnet. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, selbst für Unterkunft und Verpflegung am Veranstaltungsort zu sorgen.

 

Zum Workshop "Internationalisierung"