Sie sind hier

Tag: "Universitäten"
35 Inhalte
 
von Prof. Dr. Georg Krücken | 21.08.09
Wissenschaftsmanagement als neues Feld: Spezifika und Professionalisierungsprozesse im Hinblick auf Genderfragen

»Kann es sein, dass Männer im Wissenschaftsmanagement eher in traditionellen Rollenverhältnissen leben und Frauen wegen des Berufes eher keine Kinder haben?« - Mit dieser und anderen Fragen beschäftigt sich Prof. Dr. Georg Krücken und...

 
von Prof. Dr. Martin Schlegel | 31.03.08
Wissenschaftsmanager/innen in Verbünden – Treiber oder Getriebene? Erfahrungen am Beispiel der Exzellenzinitiative

Wie verändert die Exzellenzinitiative die universitäre Praxis – und welche Rolle spielen WissenschaftsmanagerInnen tatsächlich in der gegenwärtigen Umbruchssituation? Diese Frage diskutiert Martin Schlegel am Beispiel der Universität Leipzig....

 
von Dr. Karin Riegler | 14.03.14
Zehn Jahre Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung an österreichischen Universitäten: fünf Thesen

Dieser Beitrag blickt auf die ersten zehn Jahre an Erfahrungen mit internem Qualitätsmanagement und externer Qualitätssicherung an österreichischen Universitäten zurück. Anhand von fünf Thesen zu Universitätssteuerung, Erkenntnisgewinn,...

 
von Dr. Norbert Arnold | 11.08.16
Zukunft der Exzellenzinitiative: 7 Thesen zur Exzellenzförderung von Universitäten

Die Exzellenzinitiative ist ein erfolgreiches Instrument zur Förderung der universitären Spitzenforschung. Sie hat die in sie gesetzten Erwartungen erfüllt. Diverse Ziele wurden bereits erreicht.
Das vorliegende Papier enthält sieben Thesen...

 
von Manfred Nettekoven | 23.09.13
Zuverlässig und fair. Der Kanzler der RWTH Aachen über Berufungskultur und das Gütesiegel des DHV

Die Berufung der möglichst besten Hochschullehrer ist für die Qualität der jeweiligen Universität die wichtigste Entscheidung. Wie gestaltet sich das Berufungsverfahren an einer großen Technischen Hochschule? Wo gibt es Optimierungsbedarf? Wie...

Seiten