20.11.13 - 4. Netzwerktreffen: Konfliktmanagement und Mediation
Ort: -
Das Studium an Hochschulen und Universitäten ist ein Erfolgsmodell. Die Studentenzahlen sind in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Was bedeutet dieser Erfolg aber für das gesamte Bildungssystem, für die duale Ausbildung und nicht...
Die Hochschulen in Europa stehen vor einer veränderten Wettbewerbssituation und sind auf den langfristigen Dialog mit ihren Absolventen angewiesen. Kann Alumni-Arbeit demnach als strategische Aufgabe der Hochschulen verstanden werden? Der Beitrag...
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Heterogenität von Studierenden wird es immer wichtiger, die Bedarfe und Voraussetzungen potenzieller Studierender zu kennen und bei der Entwicklung von Studienangeboten zu berücksichtigen. Im Rahmen des...
Blended Learning als Mischung von Präsenzlernen und E-Learning ist in der betrieblichen Management- und Personalentwicklung mittlerweile fast zum Standard geworden. Inwieweit dieses auf der Kombination von gegensätzlichen Formen der...
Für den Umgang mit Diversität in der Studierendenschaft steht den Hochschulen eine unzureichende Datenlage zur Verfügung. Vor diesem Hintergrund hat CHE Consult im Rahmen des Projekts ‚Vielfalt als Chance‘ ein Erhebungsinstrument (CHE-QUEST)...
Es gibt, gerade in ländlichen Gebieten, weniger Studierende, als das politisch gewollt und volkswirtschaftlich notwendig ist. Welche Überlegungen entscheiden über den Übergang von der Schule auf die Hochschule? Mit welchen Instrumenten lässt sich...