Sie sind hier
Veranstalter: | Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. | ||
Ort: | Online | ||
Start: |
26.02.26
09:00
Uhr |
Ende: |
12.03.26
17:00
Uhr |
Was erwartet Sie?
In diesem modular aufgebauten Workshop-Programm erwerben Sie grundlegende Fach- und Methodenkompetenzen für das erfolgreiche Management einer Core Facility oder Technologieplattform an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung. Drei aufeinander abgestimmte ganztägige Online-Workshops bieten Ihnen hierzu ein kompaktes integriertes Curriculum und führen Sie in die wichtigsten Fragestellungen der strategischen Planung, der Governance, Organisation und operativen sowie finanziellen Steuerung zentraler Forschungsinfrastrukturen ein. Welche Workshops Sie besuchen, liegt bei Ihnen. Je nach Ihren konkreten Aufgaben, individuellen Lernzielen und ggf. Vorkenntnissen können Sie
- das Programm als Ganzes buchen
- nur einzelne Module buchen
Modul 1: Core Facility Management – Strategie, Governance und Organisation
Termin: 26.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr (online)
In diesem Workshop machen Sie sich mit den strategischen und steuerungsrelevanten Grundsatzfragen vertraut, die die Basis für den erfolgreichen Aufbau und Betrieb einer Core Facility bilden. Diese umfassen neben den wissenschaftlichen eine Vielzahl organisatorischer, administrativer und strategischer Aspekte. Auch die Frage der einrichtungsübergreifenden Nutzung von Infrastruktur gehört dazu. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Core Facility von Beginn an strategisch positionieren und über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg erfolgreich steuern und weiterentwickeln können.
Modul 2: Core Facility Management – Finanzielle Steuerung
Termin: 05.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr (online)
Dieser Workshop führt Sie in die wichtigsten Fragestellungen des Finanzmanagements einer Core Facility ein. Dazu zählen sowohl die Investitionsausgaben und deren Finanzierung beim Aufbau der Infrastruktur als auch der kostendeckende Betrieb sowie eventuelle spätere Erweiterungen oder Änderungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Sie lernen hierzu verschiedene Finanzierungsmodelle kennen und machen sich mit bewährten Methoden der Investitionsplanung, Budgetierung, Kostenrechnung, Preiskalkulation und Abrechnung von Leistungen vertraut. Instrumente des Finanzcontrollings mit Hilfe von Key Performance Indikatoren runden das inhaltliche Portfolio dieses Workshops ab.
Modul 3: Core Facility Management – Operative Steuerung
Termin: 12.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr (online)
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie den operativen Betrieb einer Core Facility effizient organisieren und steuern können. Hierzu machen Sie sich mit Fragen des laufenden Ressourcenmanagements, des Personaleinsatzes, der Gestaltung von Betriebs- und Nutzungsordnungen, des User Managements und des Nutzertrainings vertraut. Zudem wird auf Fragen der Vermarktung und Sichtbarkeit von Core Facilities eingegangen.
Inhalte
Die drei Workshops des Programms bieten Ihnen ein integriertes, aufeinander abgestimmtes Curriculum zum Erwerb grundlegender Fach- und Methodenkompetenzen für das erfolgreiche Management einer Core Facility oder Technologieplattform. Details zu den einzelnen Workshopinhalten erfahren Sie auf den jeweiligen Einzelseiten.
Was nehmen Sie mit?
Als TeilnehmerIn dieses Programms
- erwerben Sie grundlegende Fach- und Methodenkompetenzen zum Management einer Core Facility oder Technologieplattform an Hochschulen oder Forschungseinrichtungen,
- erfahren Sie, wie Sie eine Core Facility unter strategischen Gesichtspunkten aufbauen und über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg betreiben können,
- erfahren Sie, wie Sie eine Core Facility operativ und finanziell erfolgreich steuern können,
- profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit unseren erfahrenen TrainerInnen sowie weiteren KollegInnen innerhalb der Teilnehmergruppe.
Ihr Hintergrund
Sie arbeiten – möglicherweise erst seit Kurzem – in einer Core Facility oder Technologieplattform an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung und möchten eine fundierte Grundlage an Fach- und Methodenkompetenzen für deren Management erwerben. Angesprochen sind ebenfalls VerwaltungsmitarbeiterInnen sowie ManagerInnen mehrerer Core Facilities oder Technologieplattformen, die aufeinander abgestimmt betrieben werden sollen.
TrainerInnen
- Dr. Julia Nagy Leiterin des Technologiezentrums ULMTeC, Universität Ulm, Koordinatorin der bundesweiten Workshopreihe „Administrative Heraus forderungen in Core Facilities und Technologieplattformen“
- Juliane Hoth Referentin Technologieplattformen, Technische Universität Dresden
- Dr. Elmar Endl Leiter der Geschäftsstelle Core Facilities und Technologieplattformen, Universität Bonn
Preis
Veranstaltungsgebühr 1.290,- Euro
für Beschäftigte aus ZWM-Mitgliedseinrichtungen 1.032,- Euro
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
MP Core Facility Management.pdf
403.12 KB | 07.03.25 ( )
-
Keine Inhalte
KI-basierte Tools für das wissenschaftliche Arbeiten
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)Lehrgang zum/zur KarriereberaterIn 2025-2026
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)Online-Lehrgang Wissenschaftsmanagement
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)