Sie sind hier

Veranstaltung
Eingestellt: 20.02.14 | Besuche: 3115

Workshop: Social Web - Aktuelle Trends und Einsatz für das Hochschulmarketing

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 18.02.14 | Besuche: 4874

Seminar: Konzepte deutscher Hochschulen für internationale Alumni

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 18.02.14 | Besuche: 3336

Seminar: Internationalisierung von Weiterbildungsstudiengängen

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 18.02.14 | Besuche: 3238

Seminar: Bologna-Update für Angestellte der Hochschulverwaltung

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Artikel
Eingestellt: 04.02.14 | Erstellt: 15.12.13 | Besuche: 6582
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Forschung an deutschen Fachhochschulen/HAW - Gesetzliche Regelungen, Zielvereinbarungen und Förderprogramme im Jahr 2013

Das Aufgabenspektrum und Selbstverständnis der deutschen Fachhochschulen/HAW hat sich in Richtung (angewandter) Forschung verschoben. Für das vorliegende Papier wurde untersucht, inwieweit sich diese Entwicklungsrichtung auch in den verschiedenen hochschulpolitischen Steuerungsinstrumenten niederschlägt.
Dazu wurde eine Analyse der Bundes- und Landesgesetze, der Regelungen zur Leistungsorientierten Mittelvergabe (LOM), der Zielvereinbarungen zwischen den Ländern und ihren Hochschulen sowie vorhandener Forschungsförderprogramme durchgeführt und in Form von Länderberichten aufbereitet.

Quellen:
CHE Arbeitspapier 171
Artikel
Eingestellt: 29.01.14 | Erstellt: 15.01.14 | Besuche: 8793
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

„Auch das ist Hochschule?!“ Neue Herausforderungen erfordern einen offenen Hochschulbegriff

Das Ideal der „World Class Research University“ dominiert in Deutschland wie auch weltweit immer noch weitgehend die Vorstellung einer „Hochschule“. Dabei entspricht es in seiner Eindimensionalität immer weniger den deutlich breiter gefächerten gesellschaftlichen Bedürfnissen. Das häufig geäußerte Bekenntnis zur Wichtigkeit „vielfältiger Exzellenz“ schlägt sich jedoch noch viel zu selten in konkrete Bemühungen nieder, das eigene Hochschulprofil in diesem Sinne differenziert weiterzuentwickeln. In internationaler Perspektive lässt sich beobachten, dass sich an den „Rändern“ des Hochschulsystems in vielen Ländern neue Formen der Hochschulbildung ausdifferenzieren. Dieses Arbeitspapier portraitiert acht außergewöhnliche internationale Hochschulen, analysiert die Bedingungen, unter denen innovative Hochschulen erfolgreich sein können und diskutiert die rechtlichen und kulturellen Hürden in Deutschland. Auf dieser Basis werden Empfehlungen formuliert, wie Hochschulen, Länder und Wissenschaftsrat die vielfältige Exzellenz auch in Deutschland Realität werden lassen können.

Quellen:
CHE Arbeitspapier Nr. 176
Veranstaltung
Eingestellt: 24.01.14 | Besuche: 5286

DHV-Seminar: Ausgründungen

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 24.01.14 | Besuche: 3727

DHV-Seminar: Drittmitteleinwerbung und -verwaltung

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 24.01.14 | Besuche: 1958

DHV-Seminar: Tagungsorganisation an der Hochschule

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 24.01.14 | Besuche: 3101

Workshop: Hochschulen als Anbieter von wissenschaftlicher und beruflicher Weiterbildung - Chancen, Risiken und Erfahrungen

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte

Seiten